Es gibt sie, die guten Ideen. Die Hilfsaktion „Lichtblicke“ von Oberpfalz-Medien ist eine davon. Seit 25 Jahren unterstützt die Aktion unter dem Motto „Leser helfen Lesern“ Menschen in der Region, die unverschuldet in Not geraten sind. Rund 2,4 Millionen Euro konnten bisher gesammelt und gespendet werden. „Ihre Arbeit ist unbezahlbar. Wenn keine staatlichen Systeme mehr greifen, dann gibt es die Engel von den Lichtblicken“, lobte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker das ehrenamtliche Engagement. Zudem sei die schnelle und unbürokratische Hilfe ein Markenzeichen dieser Aktion: „Sie machen es anders als der Minister. Sie reden nicht lange, sie helfen.“
Dass die Spenden an der richtigen Stelle angekommen sind, machte Schirmherrin Elisabeth Wittmann mit einem Rückblick auf 25 Jahre „Lichtblicke“ deutlich. Ergreifend war ihr Bericht über die Schicksalsschläge von Menschen, denen „Lichtblicke“ geholfen hat. Für die große und bedingungslose Unterstützung dankte die Schirmherrin Oberpfalz-Medien, den Landratsämtern Neustadt und Tirschenreuth sowie den unzähligen Spendern und Sponsoren. „Lichtblicke“ sei ein Symbol für den Zusammenhalt der Region, betonte Viola Vogelsang-Reichl, Geschäftsführende Verlegerin von Oberpfalz-Medien, in ihrer Ansprache. Damit die Aktion auch weiterhin ein Erfolg bleibe, bat Landrat Andreas Meier die rund 250 Gäste, die Gedanken der „Lichtblicke“ nach außen zu tragen.
Für Abwechslung und musikalische Highlights sorgten Musiker aus der Region, die allesamt unentgeltlich auftraten. Den Auftakt machte der Jugendchor der Musikschule Elvira Kuhl. Mit "Queen" und deutschen Volksliedern sangen sich die „KuhlVoices“ in die Herzen des Publikums. „Was für ein Sound und was für eine Gruppe“, schwärmte Moderator Andreas Hahn nach dem Auftritt des Orchesters und der Bigband des Neustädter Gymnasiums. Unter dem Motto „Rock goes Classic“ überraschte die Kult-Band „Rising Storm“ mit weichen und melancholischen Tönen.
Für den guten Zweck gab Claudia Lohmann vom Landestheater Oberpfalz die „Kellnerin Anni“ und amüsierte das Publikum mit intimen Geschichten. Hermann Papacek und Hermann Helgert überreichten einen Scheck von 5500 Euro an die Lichtblicke-Schirmherrin Wittmann. „Es ist für mich ein Highlight für die Aktion zu spielen“, erklärte Papacek, der seit 17 Jahren mit seinem Kasperltheater auf Sommertour geht. Als Dankeschön für ihr unbezahlbares Engagement bekamen unter anderem Papacek, Helgert und Schirmherrin Wittmann die „Lichtblicke“-Medaille verliehen. Beate und Robert Götz erhielten als Sieger des Gewinnspiels die Medaille in Gold.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.