Erfreulicher Besuch im Landratsamt Neustadt/WN: Stellvertretender Landrat im Amt, Alfred Scheidler, hieß in der Schlosskapelle den Präsidenten des Deutsch-Amerikanischen Gemeinsamen Ausschusses (DAGA) Helmuth Wächter und den Schatzmeister Hermann Marherrin willkommen. Mit dabei war auch stellvertretende Sozialamtsleiterin Christina Braun. Die Gäste aus Grafenwöhr hatten 150 Pakete dabei, die gerade jetzt in der Weihnachtszeit ein kleiner Lichtblick für Familien und Personen im Landkreis sein sollen, die nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen.
Scheidler freute sich, dass angesichts des wiederholten Ausfalls des Deutsch-Amerikanischen Volksfestes und der somit fehlenden Einnahmen daraus, auch in diesem Jahr die jahrzehntelange Tradition der Hilfsaktion "DAGA-Pakete" fortgeführt werden könne.
Helmut Wächter erklärte, warum trotz des Ausfalls des Volksfestes die Hilfsaktion möglich ist. Die Finanzierung sei durch einen allgemeinen Spendenaufruf und durch die Beiträge der insgesamt 162 Mitlieder sichergestellt worden. Er dankte allen Spenderinnen und Spendern, die sich an der Aktion beteiligt haben. Wächter hofft, dass nächstes Jahr wieder ein Deutsch-Amerikanisches Volksfest gefeiert werden kann.
Insgesamt werden in der Region rund um den Truppenübungsplatz Grafenwöhr in den Landkreisen Amberg-Sulzbach, Tirschenreuth und Neustadt/WN sowie der Stadt Weiden 600 DAGA-Pakete verteilt, 150 davon entfallen auf den Landkreis Neustadt/WN. Die Pakete werden durch das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Grafenwöhr gepackt. Die Verteilung an die Bedürftigen erfolgt über den DAGA an die Landkreise und von dort an die Gemeinden, aufgeschlüsselt nach Einwohnerzahlen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.