Neustadt an der Waldnaab
28.08.2020 - 12:25 Uhr

Karte im Internet verrät: Wo funktioniert mein Handy am besten?

Probleme mit Funklöchern im Landkreis Neustadt? Wo hat das Smartphone so gut wie nie Empfang, wo ist er am besten? Das kann jetzt jeder selbst herausfinden – dank eines neuen Service-Angebots des Landkreises.

Schlechter Empfang? Eine interaktive Landkreis-Karte verrät, bei welchem Anbieter es im jeweiligen Ort vielleicht besser klappt. Bild: Gabi Schönberger
Schlechter Empfang? Eine interaktive Landkreis-Karte verrät, bei welchem Anbieter es im jeweiligen Ort vielleicht besser klappt.

Kohlberg und Letzau, zum Beispiel, haben ein Problem mit dem 3G-Empfang. Dafür dürften dort – wie fast überall im Landkreis – bei 4G kaum Wünsche offen bleiben. Vodafone schwächelt hier etwas in Mantel und Weiherhammer, Telefonica/O2 in Neustadt/WN und Weiherhammer, die Telekom in Schwarzenbach. Und alle haben offensichtlich Nachholbedarf im Osten: In der neuen interaktiven Karte zur Mobilfunkabdeckung tauchen in und um Georgenberg die meisten roten Flecken auf. Rot heißt: ganz schlecht.

Wie gut ist der Kreis Neustadt/WN mit 2G (GSM), 3G (UMTS) oder 4G (LTE) versorgt? Wie gut mein Ort? Meine Straße? Liefert ein anderer Anbieter möglicherweise den besseren Empfang? Wo sind Telekom, Telefonica/O2 und Vodafone stark, wo schwach? Das alles können die Bürger jetzt auf der Homepage des Landkreises mit nur wenigen Klicks herausfinden. Die interaktive Karte des Geoinformationssystems lässt kaum Fragen offen.

Video
Georgenberg28.08.2020

Sie basiert aber auch auf umfangreichen Mobilfunkmessungen, die das Landratsamt im vergangenen Jahr in Gang gebracht hat. "Dazu ist das Messfahrzeug jede einzelne befahrbare Straße im ganzen Landkreis und sogar zahlreiche Firmengrundstücke abgefahren", teilt Pressesprecherin Claudia Prößl mit. Die Ergebnisse sollen in erster Linie als Grundlage für den Landkreis dienen, gemeinsam mit den Gemeinden die flächendeckende Mobilfunkplanung anzugehen. Jetzt gibt es erstmal die Karte als "Bürgerservice".

Die interaktive Karte

Die Ampelfarben Grün, Gelb und Rot zeigen, wie gut der Empfang bei jedem der Anbieter ist. Auf der detaillierten Karte lässt sich sogar jedes einzelne Haus anzoomen. Prößl: "Zu beachten ist allerdings, dass es sich um eine sogenannte ,Außenmessung‘ handelt, also nur der Empfang außerhalb der Gebäude erfasst ist und er sich innerhalb der Häuser abhängig von Bauweise, Zahl der Stockwerke etc. verschlechtern kann."

„Eine flächendeckende, leistungsfähige Mobilfunkversorgung ist gerade im ländlichen Raum ebenso wichtig wie die Breitbandanbindung", wird Landrat Andreas Meier in einer Pressemitteilung zitiert. "Als Landkreis beraten und unterstützen wir unsere Gemeinden beim Identifizieren und Schließen ,weißer Flecken‘, damit möglichst unter Ausnutzung optimaler Fördermöglichkeiten der weitere Ausbau zügig und lückenlos vorangetrieben werden kann.“

Die Mobilfunkabdeckung werde weiterhin laufend verbessert, stellt Claudia Prößl fest. "So errichtete beispielsweise die Telekom in Leuchtenberg und Waldthurn kürzlich neue Standorte, die zudem der Versorgung entlang der Autobahn A6 dienen." Und auch Georgenberg und Umgebung dürfen hoffen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.