Neustadt an der Waldnaab
14.01.2025 - 13:25 Uhr

Kein Gegenkandidat: Stephan Oetzinger tritt erneut als CSU-Kreisvorsitzender an

Der CSU-Kreisverband Neustadt/WN setzt weiterhin auf Stephan Oetzinger als Kreisvorsitzenden. Bei der Kreisvorstandssitzung am Montag wurde der 40-Jährige einstimmig erneut für das Amt nominiert.

Der CSU-Kreisverband Neustadt/WN setzt weiterhin auf Stephan Oetzinger als Kreisvorsitzenden. Archivbild: Petra Hartl
Der CSU-Kreisverband Neustadt/WN setzt weiterhin auf Stephan Oetzinger als Kreisvorsitzenden.

Der CSU-Kreisverband Neustadt setzt auf personelle Beständigkeit: Einstimmig nominierte der rund 35-köpfige Kreisvorstand erneut den Landtagsabgeordneten Stephan Oetzinger für das Amt des Kreisvorsitzenden. Die Kreisversammlung ist auf den 16. Mai in Vohenstrauß terminiert. „Dr. Stephan Oetzinger ist nicht nur ein ausgezeichneter Kreisvorsitzender, sondern auch ein besonderes engagierter Abgeordneter, der viel für unsere Heimat erreicht hat,“ begründete Landrat Andreas Meier seinen Vorschlag, heißt es in einer Mitteilung des Verbandes.

„Es freut mich sehr, mit einem einstimmigen Votum erneut für das Amt des CSU-Kreisvorsitzenden nominiert worden zu sein,“ betonte Oetzinger. Der 40-jährige promovierte Historiker ist seit 2018 direktgewählter Abgeordneter für den Stimmkreis Weiden/Neustadt und gehört dort dem Ausschüssen für Wissenschaft und Kunst, Recht und Verfassung sowie dem Fraktionsvorstand der CSU-Landtagsfraktion an. Zudem ist er Landesvorsitzender des Parteiarbeitskreises für Hochschul- und Kulturpolitik der CSU. An der Spitze des CSU-Kreisverbandes mit rund 2900 Mitgliedern und 50 Ortsverbänden steht er seit 2017.

Für den Stellvertreterposten an der Spitze des CSU-Kreisverbandes kandidieren abermals stellvertretende Landrätin Andrea Lang, Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht, stellvertretender Landrat Albert Nickl und der Vizevorsitzende der CSU-Kreistagsfraktion, Gerald Morgenstern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.