Lustig und fidel feierte die alteingesessene Neustädterin Maria Hecht, geborene Enslein, ihren 80. Geburtstag. Sie wuchs im elterlichen Anwesen auf dem Stadtplatz neben der Kirche auf. Noch heute ist sie eine leidenschaftliche Radfahrerin. Als erster Gratulant tauchte Bürgermeister Sebastian Dippold im Eigenheim in der Galgengasse auf. Stadtpfarrer Josef Häring gesellte sich dazu. Vronita Grünauer gratulierte für den Trachtenverein. Dort fungiert die Jubilarin als Schriftführerin. Bei der Frauenturngruppe des ASV sangen Waltraud Neubauer-Zupfer und Renate Zupfer-Vilas bei der Übungsstunde ein Ständchen. Die Gymnastikgruppe des Frauenbundes mit den Leiterinnen Brigitte Ruhstorfer und Monika Nickl ließ die Jubilarin ebenfalls in der Turnstunde hochleben. Mit einem Geburtstagsständchen überraschten die joviale Achtzigerin in der letzten Probe auch die Veeh-Harfen der Musikschule mit den Leiterinnen Andrea Fritsch und Maria Wildenauer. Das Ensemble spielte die Geburtstags-Hymne. In dieser Formation wirkt Hecht schon seit nahezu 20 Jahren mit. Musikschulleiter Karl Wildenauer lobte die Neustädterin als ideenreiche Mitorganisatorin des Bastelmarktes, der Adventskranzaktion und des Kinderprogramms beim Felixfest. Ferner betreut sie beim Christkindlmarkt einen Bastelstand. Vorsitzender Reinhold Schwarzmeier freute sich über die vielen Vorschläge bei außermusikalischen Aktivitäten und dankte mit einem Handtuch mit eingesticktem Vornamen.
Neustadt an der Waldnaab
20.02.2023 - 17:11 Uhr
Eine kreative Persönlichkeit – Maria Hecht feiert 80. Geburtstag
von Karl Wildenauer

Die gebürtige Neustädterin Maria Hecht (in der Mitte mit Pralinenschachtel) ist mit 80 Jahren noch sehr sportlich und musikalisch. Sie engagiert sich auch in der Veeh-Harfen-Gruppe der Musikschule. Bei den außermusikalischen Aktionen der Institution hilft sie ebenfalls an vorderster Front mit.
Bild: kwl
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.