Neustadt an der Waldnaab
23.06.2023 - 14:13 Uhr

Kreisverband der Siedler setzt weiter auf Helmut Grünbauer.

Helmut Grünbauer (links) wurde erneut zum Vorsitzenden des Kreisverbands Neustadt a.d.Waldnaab im Verband Wohneigentum gewählt. Ihm zur Seite stehen Claus Zille, Gerhard Deinzer, Arthur Weber und Franz Bringer (von links). Bild: prh
Helmut Grünbauer (links) wurde erneut zum Vorsitzenden des Kreisverbands Neustadt a.d.Waldnaab im Verband Wohneigentum gewählt. Ihm zur Seite stehen Claus Zille, Gerhard Deinzer, Arthur Weber und Franz Bringer (von links).

27 Wahlberechtigte votierten am Donnerstag in der Kreisverbandsversammlung im AWO-Heim einstimmig für Helmut Grünbauer. Er steht damit auch die nächsten vier Jahre an der Spitze des Kreisverbands Neustadt a.d.Waldnaab im Verband Wohneigentum. Der Kreisverband der Siedler ist das Bindeglied zwischen 41 angeschlossenen Siedlergemeinschaften und dem Bezirksverband Oberpfalz. Die Vertreter von 27 Siedlergemeinschaften wählten in der Kreisverbandsversammlung turnusgemäß eine neue Vorstandschaft.

Zum Stellvertreter wählten die Delegierten unter der Leitung von Werner Sauer erneut Arthur Weber und zum Kassier Claus Zille. Neu ins Amt als Schriftführer wurde Gerhard Deinzer gewählt. Er folgt Matthias Kotschenreuther, der sich aus beruflichen Gründen aus dem Kreisvorstand zurückgezogen hat. Zu Kassenrevisoren wurden erneut Franz Bringer und Alexandra Kurz gewählt.

Grünbauer berichtete, dass 13 Anträge von Siedlergemeinschaften mit einer Antragssumme von fast 16.000 Euro mit Zuschüssen gefördert worden seien. Leider hätten sich für eine Sammelbestellung für Werbebanner zum Anbringen an Bauzäunen nur zwei Siedlergemeinschaften gemeldet. Bei der Bezirksverbandsversammlung sei eine Erhöhung der Beitragsabgabe in Höhe von insgesamt einen Euro an den Bezirksverband beschlossen worden. „Ob die Siedlergemeinschaften ihre Mitgliedsbeiträge erhöhen, bleibt ihnen überlassen“, stellte er fest. Der Vorsitzende wies auf die Infos zur Gema-Befreiung für Vereine auf der Homepage des Kreisverbandes hin und teilte mit, dass demnächst Arbeitshilfen für Gemeinschaftsvorstände auf einer gesicherten Seite mit Zugangskennung abrufbar würden.

Sehr positiv aufgenommen und diskutiert wurde sein Vorschlag, eine Hüpfburg für Kinder mit dem Logo des Verbands Wohneigentum für die Feste der Siedlergemeinschaften anzuschaffen. Grünbauer wird nun ein entsprechendes Angebot einholen.

„Probleme gibt es aktuell bei Einkäufen im Fachzentrum Knorr in Weiden“, bedauerte stellvertretender Vorsitzender Weber. Nach dem Eigentümerwechsel auf die Ziegler Group hätten sich die Einkaufskonditionen für die Siedler geändert. Der Rabatt sei weniger geworden. Ein großes Problem stelle dar, dass der Einkäufer entgegen früherer Praxis nur mehr per Rechnung bezahlen könne. „Um überhaupt einkaufen zu können braucht das Gemeinschaftsmitglied eine ausgestellte Berechtigung des jeweiligen Vorsitzenden“. „Was passiert, wenn der Einkäufer nicht zahlt“, stellte er die berechtigte Frage. Weber befürchtet, da die Rechnung nicht auf den Einkäufer, sondern auf dessen Siedlergemeinschaft ausgestellt werde, Haftungsprobleme für die Gemeinschaften. Hier sei jedoch das letzte Wort noch nicht gesprochen. Weber wolle mit dem neuen Geschäftsführer des Großhändlers nachverhandeln.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.