Landrat Andreas Meier und KVK-Leiter Thomas Spörl verabschiedeten Oberstabsfeldwebel der Reserve, Friedrich Vetter, in der Schlosskapelle im Landratsamt in den Ruhestand. Das teilt nun das Landratsamt mit. Spörl hob dabei das große Engagement Friedrich Vetters hervor. Als Mann der ersten Stunde sei er seit 2007 über die gesamten 14 Jahre im Dienst ein wichtiger und geschätzter Ansprechpartner für die Kameraden gewesen und werde es auch im Ruhestand noch bleiben. Bei den über 300 Wehrübungstagen sei er stets präsent gewesen. Nicht zuletzt sei die Zusammenarbeit im Kreisverbindungskommando nicht nur von einer dienstlichen Komponente geprägt, sondern auch von freundschaftlicher Verbundenheit, betonte der Oberstleutnant der Reserve. Deshalb werde man auch im Ruhestand den Kontakt nicht verlieren.
Als Bindeglied zwischen Bundeswehr und dem Landratsamt leiste das Kreisverbindungskommando eine wichtige Vermittlungsfunktion zwischen der zivilen und der militärischen Seite. Dabei hob Spörl besonders die stets sehr gute Zusammenarbeit hervor.
Landrat Andreas Meier schloss sich ebenso mit dankenden Worten an. Zwischen all den Online- Konferenzen sei diese Verabschiedung als Präsenztermin, wenn auch unter besonderen Umständen und im kleineren Rahmen, eine schöne Abwechslung, und unterstreiche deren Bedeutung.
Landrat Meier und Oberstleutnant d. R. Spörl übergaben Vetter die Entlassungsurkunde sowie den "Goldenen Coin" als höchste Auszeichnung des Landeskommandos Bayern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.