Neustadt an der Waldnaab
21.10.2021 - 16:27 Uhr

Krisenmanagment in der Familie: Online-Reihe will Mut machen

Eine neue Online-Reihe soll für Eltern im Landkreis Neustadt/WN und in der Stadt Weiden so eine Art Lichtblick sein. Überschrieben ist sie mit dem Titel "Elternsein in Krisenzeiten".

Die Online-Reihe des Bündnisses stellen Gunter Hannig, Christian Frey, Susanne Reinhardt, Barbara Nickl und Elisabeth Schieder ((von links) vor. Bild: fz
Die Online-Reihe des Bündnisses stellen Gunter Hannig, Christian Frey, Susanne Reinhardt, Barbara Nickl und Elisabeth Schieder ((von links) vor.

Das Bündnis für Familie im Landkreis Neustadt/WN und der Stadt Weiden ist in vielen Bereichen präsent. Im Herbst/Winter 2021/22 gehen die Kooperationspartner mit der Online-Reihe "Elternsein in Krisenzeiten" neue Wege. Die Partner des Bündnisses trafen sich deshalb zum Arbeitsgespräch im Landratsamt Neustadt: Susanne Reinhard (Weiden) und Christian Frey (Landkreis) als Koordinatoren mit Barbara Nickl vom Zentrum für regionale Bildung, Elisabeth Schieder von der Beratungsstelle Donum Vitae sowie Gunter Hannig als Leiter der Beratungsstelle Kinder/Jugendliche/Eltern Weiden-Neustadt.

Sie stellten das Programm vor. Einzelberatung bei den verschiedenen Einrichtung sind möglich, betonten sie, aber mit der Online-Reihe "Elternsein in Krisenzeiten" wolle man neue Akzente setzen. Es seien keine Fachvorträge, hieß es, sondern die Referenten der Online-Veranstaltungen verstünden sich eher als Moderatoren, die diese Abende gezielt steuern. Das programm ist vielfältig, reicht von Yin-Yoga bis hin zu Tipps über Familienmanagment.

Das Programm:

  • Balsam für die Seele – Stressbewältigung für Eltern. 9. November, 19 Uhr. Veranstalter: Volkshochschule. Referentin: Sigrid Stilp, Tipps und Tricks für die Stärkung der seelischen Widerstandskraft in allen Lebenslagen. Anmeldung bis 3.November unter vhs-weiden-neustadt.de.
  • Corona und Schule – Lernen mit dem Virus. 23. November, 19 Uhr. Veranstalter: Zukunft für Familie. Referentinnen: Schulpsychologin Elisabeth Dütsch und Schulamtsdirektorin Elisabeth Unkawitsch. Der Vortrag erläutert fallbasiert Unterstützungssysteme der Schulen. Anmeldung bis 16.November unter info[at]zukunftfuerfamilie[dot]de
  • Leben mit Corona: 29. November, 19 Uhr. Veranstalter: Ev. Bildungswerk Oberpfalz. Referentinnen: Bettina Hahn und Cornelia Treml. Der Umgang mit Leid und krisenhaften Herausforderungen ist zentrales Thema. Anmeldung bis 22. November unter ebw-oberpfalz.de
  • Familienmanagement in Corona-Zeiten – Homoffice/Hausarbeit/Hausaufgaben: 8. Dezember, 19 Uhr. Veranstalter: Volkshochschule, Referentin: Andrea Maier. Homoffice ist nicht gleich Zeit für Kinderbetreuung und Homeschooling. Ein Austausch unter Betroffenen und Vorstellung verschiedener Methoden. Anmeldung bis 3. Dezember unter vhs-weiden-neustadt.de
  • Mit Yin-Yoga zurück zur Entspannung: 12. Januar, 19 Uhr. Veranstalter: Volkshochschule, Referentin: Alexandra Schneider, Yoga-Lehrerin. Es geht um Entspannung. Anmeldung bis 7. Januar unter vhs-weiden-neustadt.de
  • Totalnormal – dauerdigital? Kinder und Jugendliche in der digitalen Coronakrise: 19. Januar, 19 Uhr. Veranstalter: Beratungsstelle für Kinder/Jugendliche/Eltern WEN-NEW. Referenten: Gunter Hannig und Jürgen Rau. In vielen Familien hat Corona die Regeln der Mediennutzung auf den Kopf gestellt. Dies erfordert ein Umdenken und ist Herausforderung. Anmeldung bis 12. Januar, Telefon 0961/391740-0 03.
  • Schwanger sein in Zeiten von Corona – alles ist/war anders als vorgestellt: 12. Februar, 18 Uhr . Veranstalter: Donum Vitae, Referentin: Elisabeth Schieder, Sozialpädagogin. Schwanger in der Pandemie ist anders. Kein Austausch mit anderen Müttern, darf der Partner mit in den Kreissaal, erste Zeit mit den Neugeborenen. Anmeldung bis 31. Januar unter weiden.donum-vitae-bayern.de

Die Teilnahme ist jeweils kostenfrei. Die Veranstaltungen werden auf den jeweiligen Plattformen angeboten. Nach der Anmeldung erhält man einen Link, mit dem man zu Hause über das Internet digitalen Zugang zu der Veranstaltung bekommt. Informationen auch unter www.zukunftfuerfamilie.de

Floß21.10.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.