Neustadt an der Waldnaab
11.07.2025 - 18:35 Uhr

Kunstwerk „Herr Igel“ ziert das Neustädter Rathaus

Das Kunstwerk „Herr Igel“ von einem jungen Künstler der Heilpädagogischen Tagesstätte Neustadt hat einen Ehrenplatz im Rathaus erhalten. Bürgermeister Giering zeigt sich begeistert.

Bürgermeister Sebastian Giering (rechts) mit Aaron und „Herrn Igel“. Bild: Ramona Herrmann
Bürgermeister Sebastian Giering (rechts) mit Aaron und „Herrn Igel“.

Die Heilpädagogische Tagesstätte in Neustadt hat ihr Bestehen mit einer Vernissage gefeiert, bei der zahlreiche Kinderkunstwerke präsentiert wurden. Ein besonderes Highlight war das Bild „Herr Igel“, das nun im Rathaus von Neustadt einen Ehrenplatz gefunden hat. Bürgermeister Sebastian Giering äußerte den Wunsch, das Kunstwerk im Rathausflur zu platzieren, obwohl die großen Versionen der Kunstwerke bereits vergriffen waren. Der junge Künstler Aaron fertigte daraufhin eine Neuauflage seines Bildes an und überreichte es persönlich dem Bürgermeister.

Ehrenplatz im Rathaus

Der neue „Herr Igel“ ist nun gut sichtbar im Flur vor dem Vorzimmer des Bürgermeisters platziert. „Ich wollte, dass viele Menschen das Bild sehen können – es steht für Kreativität, Lebensfreude und die großartige Arbeit, die in der HPT geleistet wird“, erklärte Giering. Als Dankeschön für das besondere Geschenk spendierte der Bürgermeister ein Gokart für die Kinder der Heilpädagogischen Tagesstätte, um ihnen „viele rasante Nachmittage auf dem Hof“ zu ermöglichen.

Die Heilpädagogische Tagesstätte Neustadt wird vom Haus St. Elisabeth der Katholischen Jugendfürsorge Regensburg betrieben. Seit über 30 Jahren begleitet sie Kinder mit besonderem Förderbedarf im Grundschulalter. In Zusammenarbeit mit Eltern, Schulen, Therapeuten und dem Jugendamt bietet sie ein sicheres und förderndes Umfeld für soziales Lernen, kreative Entfaltung und individuelle Entwicklung.

Diese Meldung basiert auf einer Pressemitteilung der Heilpädagogischen Tagesstätte Neustadt und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.