Neustadt an der Waldnaab
17.10.2020 - 17:01 Uhr

Landkreis Neustadt/WN erreicht Sieben-Tage-Inzidenz über 50

Laut Statistik des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit liegt die Sieben-Tage-Inzidenz für den Landkreis Neustadt/WN am Samstag, 17. Oktober, bei 61,41. Damit greift die rote Stufe der Corona-Ampel.

Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Landkreis Neustadt/WN beträgt am Samstag 61,41. Symbolbild: dowell
Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Landkreis Neustadt/WN beträgt am Samstag 61,41.

Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Landkreis Neustadt/WN beträgt am Samstag 61,41. Am Freitag lag der Wert noch bei 45,4. 1005 Coronafälle am Samstag sind ein Plus von 17 zum Vortag. Zudem meldet das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) am Samstag, 17. Oktober, einen neuen Todesfall im Landkreis Neustadt/WN.

Wie das Landratsamt Neustadt/WN auf seiner Internetseite veröffentlicht, gelten ab einer Sieben-Tage-Inzidenz über 50 (rote Corona-Ampel) folgende Regeln:

  • Maskenpflicht (auch am Platz) an Schulen für alle Jahrgangsstufen.
  • Der gemeinsame Aufenthalt wird auf zwei Hausstände oder höchstens fünf Personen begrenzt. Dies gilt auch für die Gastronomie. Bei privaten Feiern (wie insbesondere Hochzeits- oder Geburtstagsfeiern oder ähnliche Feiern) wird die Teilnehmerzahl auf zwei Hausstände oder höchstens fünf Personen begrenzt.
  • Es gilt eine Sperrstunde von 22 Uhr bis 6 Uhr: In dieser Zeit dürfen keine Speisen und Getränke in Gastronomiebetrieben abgegeben werden. Durch Tankstellen, öffentliche Verkaufsstellen oder Lieferdienste dürfen keine alkoholische Getränke abgegeben werden.

Für die Stadt Weiden meldet das LGL am Samstag eine Sieben-Tage-Inzidenz von 105,28 und 456 Coronafälle, das sind sieben mehr als am Vortag.

Zur Webseite des Landkreises Neustadt/WN

Deutschland und die Welt14.04.2021
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz16.10.2020
Neustadt an der Waldnaab13.10.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.