Neustadt an der Waldnaab
16.09.2021 - 11:34 Uhr

Landkreissiedlungswerk ernennt Simon Wittmann zum Ehrenvorsitzenden

Simon Wittmann hat mehr als zwei Jahrzehnte die Entwicklung des Landkreissiedlungswerkes geprägt. Nun wird der Altlandrat zum Ehrenvorstand ernannt.

Mit Altlandrat Simon Wittmann (Dritter von links) hat das Neustädter Landkreissiedlungswerk einen ersten Ehrenvorstand. Aufsichtsratsvorsitzender Ernst Schicketanz (von links), Vorstandsvorsitzender Rupert Troppmann und Landrat Andreas Meier gratulieren. Bild: le
Mit Altlandrat Simon Wittmann (Dritter von links) hat das Neustädter Landkreissiedlungswerk einen ersten Ehrenvorstand. Aufsichtsratsvorsitzender Ernst Schicketanz (von links), Vorstandsvorsitzender Rupert Troppmann und Landrat Andreas Meier gratulieren.

„Du hast unsere Genossenschaft bravourös in die Neuzeit geführt, eine schlagkräftige Wohnbaugesellschaft im Landkreis Neustadt geschaffen und uns ein hervorragendes Erbe hinterlassen." Dieses Kompliment galt Altlandrat Simon Wittmann aus Tännesberg, der über zwanzig Jahre als Vorsitzender des Landkreissiedlungswerkes die Geschicke des Wohnungsunternehmens lenkte. Jetzt ist er der erste Ehrenvorstand des Siedlungswerkes.

Dem Vorstandsvorsitzenden und Altbürgermeister Rupert Troppmann war es vorbehalten, in der 59. Generalversammlung des Landkreissiedlungswerkes am Dienstag im Gasthaus „Weißes Rössl" das Lebenswerk von Wittmann in einer Laudatio herauszustellen. Getreu seinem Ausspruch: „Wenn ich gehe, das bestimme ich und nicht ein Gesetz oder eine Vorschrift", schied er am 31. Dezember 2020 aus dem Vorstand des Unternehmens aus. Troppmann bezeichnete seinen früheren Landkreischef als einen „Mann der Tat". Zu jeder Zeit sei er den Ansprüchen der Mieter gerecht geworden. Er habe das Unternehmen in das neue Jahrtausend geführt. Der Ankauf der jetzigen Geschäftsstelle sei allein sein Verdienst, ebenso der Aufbau einer modernen Verwaltung. In seiner Zeit wurde ein zweistelliger Millionenbetrag alleine in Sanierungen und Modernisierungen der Liegenschaften investiert.

Ziel: Bezahlbarer Wohnraum

Wittmann kurbelte die Neubauten an und zeigte damit weitschauende Wohnungspolitik. In Altenstadt, Pressath wurde gebaut, in Windischeschenbach wird eine neue Wohnanlage bezugsfertig und in Grafenwöhr wurde für den Neubau bereits die Grundsteinlegung gefeiert. Wittmann wurde seinen Aufgaben gerecht, bezahlbaren Wohnraum in unserer Region zur Verfügung zu stellen. Das alles führte zum Beschluss von Vorstand und Aufsichtsrat, Simon Wittmann zum Ehrenvorstand des Landkreissiedlungswerkes zu ernennen.

Troppmann fügte hinzu, dass Wittmann der erste Ehrenvorstand der seit 1951 bestehenden Genossenschaft sei. Gemeinsam mit Vorstandsmitglied Andreas Meier und Aufsichtsratsvorsitzenden Ernst Schicketanz überreichte Troppmann an Simon Wittmann die Ehrenurkunde mit Geschenkkorb.

Wittmann erfreut

Seine Überraschung und Freude konnte der Geehrte nicht zurückhalten. In seinem Dankeswort hielt Wittmann fest, dass für ihn zwei Ziele im Vordergrund seiner Aufgabenerfüllung stand: Einmal bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und zum anderen ein gesundes Wohnungsunternehmen zu hinterlassen. Das sei ihm mit Hilfe und Unterstützung vieler Freunde im Vorstand und Aufsichtsrat und mit einem ausgezeichneten Personal in der Geschäftsstelle gelungen, nicht zuletzt auch durch das Verständnis aller Mieter. Dem Wohnungsunternehmen, das sich in der Region auszeichne, wünschte er weiterhin ein kräftiges „Glück auf in friedvoller Zukunft".

Grafenwöhr19.08.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.