Unter schwierigen Bedingungen während der Pandemie gestartet, fördern mittlerweile 84 Ehrenamtliche Kinder beim Lesen. Das teilt das Landratsamt Neustadt/WN mit. Der Bedarf an weiteren Freiwilligen bleibt jedoch hoch. Landrat Andreas Meier dankte den Lesementorinnen und -mentoren und betonte auch im Namen des Weidener Oberbürgermeisters Jens Meyer die Bedeutung ihres Engagements. An knapp 30 Schulen in der Region unterstützen sie derzeit 90 Kinder. Das Engagement der Lesementoren sei für die Region von unschätzbarem Wert.
Daher hatten der Landkreis und die Stadt Weiden als Kooperationspartner des Projekts die Ehrenamtlichen zu einem Erfahrungsaustausch mit Verköstigung zum Brucksaler in Neustadt WN eingeladen. Ruth Neumann von der Regionalbibliothek Weiden zeigte, wie digitale Möglichkeiten die Leseförderung sinnvoll ergänzen können. Eine Lesementorin konnte das aus eigener Erfahrung bestätigen: ihr Förderkind sei besonders motiviert zu lesen, wenn es passende Lieder als Videos zu bestimmten Buchstellen anschauen dürfe. Sehr gut kam bei den Lesementorinnen und -mentoren die Aktion an, eine kostenlose Mitgliedschaft in der Regionalbibliothek zu erhalten.
Alt-Oberbürgermeister Kurt Seggewiß als Vorsitzender und Knut Thielsen als Schriftführer moderierten den Abend, dankten den Engagierten und baten um weitere Unterstützung – sowohl bei der Förderung der Kinder als Lesementoren als auch bei der Koordination des Projekts im Verein. Interessierte sind jederzeit willkommen. Alle wesentlichen Informationen und Ansprechpersonen sind unter www.mentor-weiden-neustadt.de zu finden.
Alle künftigen Lesementorinnen und -mentoren absolvieren zunächst eine zweistündige Schulung. Die nächste findet am Freitag, 6. September, in der Pestalozzi-Mittelschule in Weiden statt. Anmeldungen an esb[at]mentor-weiden.neustadt[dot]de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.