Neustadt an der Waldnaab
05.07.2024 - 15:29 Uhr

Landratsamt Neustadt/WN ehrt langjährige Feldgeschworene

Landrat Andreas Meier (Zweiter von links) und Leitender Vermessungsdirektor Hermann Prölß (rechts) zeichnen langjährige Feldgeschworene aus. Thomas Gmelch und Josef Kiesl werden für 25 Jahre, Wilhelm Frank für 40 Jahre und Josef Franz sogar für 50 Jahre gewürdigt (1.Reihe stehend von links). Bild:  Landratsamt Neustadt/Marcel Weidner/exb
Landrat Andreas Meier (Zweiter von links) und Leitender Vermessungsdirektor Hermann Prölß (rechts) zeichnen langjährige Feldgeschworene aus. Thomas Gmelch und Josef Kiesl werden für 25 Jahre, Wilhelm Frank für 40 Jahre und Josef Franz sogar für 50 Jahre gewürdigt (1.Reihe stehend von links).

In der Gaststätte "Weißes Rößl" in Neustadt/WN hat Landrat Andreas Meier am Donnerstag mit Leitendem Vermessungsdirektor Hermann Prölß, dem Leiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Weiden, verdiente Feldgeschworene ausgezeichnet. Beide dankten ihnen herzlich für das jahrzehntelange Engagement, teilt das Landratsamt Neustadt/WN mit. Zur Feierstunde geladen waren auch die Ehefrauen der Geehrten, die Bürgermeister ihrer Heimatgemeinden und Bürgermeister Karlheinz Budnik als Kreisverbandsvorsitzender des Bayerischen Gemeindetages.

Das älteste noch bestehende Ehrenamt Bayerns besteht bereits seit dem 13. Jahrhundert. Die Tätigkeit als Hüter der Grenzsteine birgt hohes Potenzial für Konflikte und heikle Situationen, die die Feldgeschworenen souverän, unparteiisch, mit Ortskenntnis und viel Fingerspitzengefühl meistern müssen. Die Geehrten leisten diese unverzichtbaren ehrenamtlichen Dienste bereits seit 25, 40 und teils sogar seit 50 Jahren. Landrat Meier hob die Bedeutung des Ehrenamts der Feldgeschworenen hervor. In anderen Bundesländern wurde das Amt sogar abgeschafft. Gerade Fragen zum Grenzverlauf bergen das Risiko für Konflikte bis hin zu Jahrzehnten dauernden Nachbarschaftsstreitigkeiten. "Ihre Dienste sind absolut wertvoll. Sie tragen maßgeblich zum Frieden in der Gesellschaft bei", betonte der Landkreischef. "Sie geben der nüchtern-technischen Vermessungstechnik die menschliche Komponente".

Leitender Vermessungsdirektor Hermann Prölß hob die Bedeutung und das hohe Ansehen der "Siebener" hervor. Als Bindeglied zwischen Grundstückseigentümern und den Behörden erfüllen Feldgeschworene durch ihr Fachwissen und Erfahrung eine äußerst wichtige Schlichtungsfunktion. "Bei aller Hightech, Sie sind es, die die Vermessungen vor Ort mit durchführen und organisieren", sagte Prölß.

Anschließend überreichten Landrat Meier und Prölß die von Staatsminister Albert Füracker unterzeichneten Ehrenurkunden sowie kleine Präsente als Geste der Anerkennung. Geehrt wurden für 25 Jahre: Thomas Gmelch aus Speinshart (Tremmersdorf) und Josef Kiesl aus Vohenstrauß (Waldau). 40 Jahre: Wilhelm Frank aus Kirchendemenreuth. 50 Jahre: Josef Franz aus Püchersreuth.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.