Neustadt an der Waldnaab
04.12.2023 - 10:01 Uhr

Landratsamt Neustadt zeichnet langjährige Mitarbeiter aus

von KRB
Bei einer Feierstunde in der Schlosskapelle zeichnet Landrat Andreas Meier Mitarbeiter für ihre langjährige Treue aus. Einige wurden auch in den Ruhestand verabschiedet. Bild: krb
Bei einer Feierstunde in der Schlosskapelle zeichnet Landrat Andreas Meier Mitarbeiter für ihre langjährige Treue aus. Einige wurden auch in den Ruhestand verabschiedet.

Die Schlosskapelle war ein würdiger Rahmen für die Ehrungen von Mitarbeitern im Landratsamt. Landrat Andreas Meier konnte nicht nur langjährige Mitarbeiter ehren, sondern auch Kolleginnen und Kollegen verabschieden, die in diesem Jahr ausgeschieden sind. Mit persönlichen Worten für jeden Beschäftigten stellte er seine Wertschätzung heraus.

Zum 40-jährigen Dienstjubiläum konnte Meier Klemens Bodenmeier gratulieren. Der Jubilar ist als Kreisrechnungsprüfer beim Landratsamt beschäftigt. Zum 25-jährigen Dienstjubiläum gratulierte Meier Gabriele Frank. Sie ist beim Naturpark "Nördlicher Oberpfälzer Wald" eine der "tragenden Säulen". Alle Mitarbeiter erhielten neben einer Dankurkunde auch ein kleines Präsent. Für den Personalrat dankte Eva Weiß. "Ihre jahrzehntelange Treue und der tagtägliche Einsatz verdienen Respekt und Anerkennung." Für alle Abteilungen im Landratsamt sprach Abteilungsleiterin Constanze Schmucker ihren Dank und Anerkennung aus.

In den Ruhestand verabschiedet wurden bei dieser Gelegenheit Bert-Olaf Heinisch und Alfred Kett, der im Brand- und Katastrophenschutz tätig war und sich einen Namen über den Landkreis hinaus als Waffen- und Sprengstoffexperte gemacht hatte, sowie Wolfgang Gebhardt, Bauingenieurin Kornelia Weiß, Birgit Stahl, Hermann Schmid und Helga Schösser. Auch Kreisbaumeister Werner Kraus wurde in den Ruhestand verabschiedet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.