Abwechselnd feiern die Kinder entweder St. Martin oder wie in diesem Jahr die heilige Elisabeth. Der Nachwuchs erfuhr die Geschichte der Heiligen, die vor 800 Jahren als Königstochter in Ungarn geboren wurde und in Thüringen aufwuchs. Sie lebte in der Wartburg im Überfluss, doch sie hatte ein großes Herz für die Armen. Vier Jahre nach ihrem Tod wurde sie heiliggesprochen. Kita-Leiterin Katharina Pfistermeister stellte mit Jutta Harbig kurz die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz vor. Für diese Organisation sammelten die Kinder und Familien Geld in einem Körbchen. Danach hörten sie das Evangelium vom Leuchten der Laterne, das den Menschen Licht sein soll. Dazu sangen sie „Leuchte mir, Laterne“. Zum Schluss stellten sich die Vorschul- und Hortkinder an den Altarstufen auf und entzündeten ihre Laternen. Dann gingen sie in einer großen Runde von der Kirche zurück zur Kindertagesstätte. Gemeinsam mit der Stadtkapelle Neustadt wurde fröhlich gesungen. Im Hof der Kita bewirtete der Elternbeirat mit Wienersemmeln, Punsch und Quark-Öl-Gebäck in Form von Elisabethkronen.
Neustadt an der Waldnaab
26.11.2019 - 11:08 Uhr
Laternenzug zu Ehren der heiligen Elisabeth
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.