"Reinbeißen und Herz zeigen": Unter diesem Motto hat der Lions Club Neustadt/WN-Lobkowitz zum Faschingsauftakt am 11. November letzten Jahres den "Krapfenschmaus" zum zweiten Mal durchgeführt. Mit umwerfenden Erfolg: So kamen insgesamt 9000 Euro zusammen. Diese wurden am Freitagnachmittag an die drei Weidener Einrichtungen Stiftung Bunter Kreis, Donum Vitae und Dornrose zu je 3000 Euro gespendet.
Es sind Aktionen wie eben der "Krapfenschmaus", die die Mitglieder des Lions Clubs seit Jahren erfolgreich organisieren und zur Freude vieler sozialer Einrichtungen in der Region umsetzen. "Dieses Mal teilen wir den Erlös zu gleichen Teilen an drei Organisationen auf, die sich um Frauen, Kinder und Familien kümmern", sagte Präsidentin Regina Kestel im Café der Weidener Regionalbibliothek. Ihr Dank galt dabei den Krapfen-Käufern aus 2021. "Nur durch Sie kam so ein großartiges Ergebnis zustande", so Kestel.
Entstanden sei die Idee des "Krapfenschmauses" bereits im Corona-Jahr 2020, um gerade auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen eine Möglichkeit zu schaffen, soziale Ziele zu unterstützen. Die Aktion sei so gut angekommen, dass sie auch 2021 fortgesetzt wurde und nun am 11. November zum dritten Mal in Folge durchgeführt wird. So werden heuer kurz vor dem Faschingsbeginn erneut viele Firmen in der Stadt Weiden und im Landkreis Neustadt/WN ein Anschreiben mit einem Bestellschein erhalten.
Mit jedem verkauften Krapfen werden 50 Cent für den guten Zweck gespendet. Die gesamte Organisation und Logistik erfolge ehrenamtlich durch die beteiligten Lions-Mitglieder. "Wir liefern aber nicht nur an die Firmen, sondern auch an deren Geschäftsfreunde oder von ihnen unterstützte soziale Einrichtungen", so Kestel.
Aus der 2021er-Aktion gingen so am Freitag ein Drittel des Erlöses an die „Stiftung Bunter Kreis Nordoberpfalz“, die Frühgeborene sowie schwer und chronisch kranke Kinder und deren Eltern unterstützt. Die Weidener Beratungsstelle von Donum Vitae, die Schwangeren und Müttern von Kleinkindern zur Seite steht, erhielt ein weiteres Drittel, ebenso der Verein Dornrose Weiden, der Betroffenen von sexualisierter Gewalt hilft. "Alle drei Einrichtungen sind für unsere Region außerordentlich wichtig", unterstrich Vizepräsidentin Andrea Gollwitzer.
Die Organisationen, die die Spenden erhielten, zeigten sich dankbar: „Es ist Geld, das wir sehr gut gebrauchen können. Denn die Spendenbereitschaft ist zwar noch vorhanden, aber aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage in Deutschland erhalten wir nicht mehr Spenden in der Höhe, in der wir sie bislang bekommen haben“, machten die Vertreterinnen deutlich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.