Unter dem Motto „Reinbeißen und Herz zeigen“ startet der Lions-Club Neustadt/WN-Lobkowitz zum Faschingsauftakt am 11.11. erstmals eine Krapfenaktion, den „Krapfenschmaus“. Entstanden ist die Idee bei einem der Online-Meetings der Clubmitglieder, um gerade auch in Zeiten von Corona soziale Ziele verfolgen und unterstützen zu können.
In diesen Tagen erhalten viele Firmen in der Region Weiden und Landkreis Neustadt/WN für die Teilnahme ein Anschreiben mit einem Bestellschein. Der Lions-Club möchte mit Hilfe der Firmen oder auch interessierter Einzelpersonen ein wenig Normalität und Freude verbreiten, heißt es in einer Pressemitteilung, zumal die meisten Faschingsaktivitäten wegen der Pandemie bereits abgesagt worden seien.
Boxen vorbestellen
Teilnehmer könnten ihrer Firmenbelegschaft, Kunden oder auch einer sozialen Einrichtung eine Freude machen und diesen zum Faschingsauftakt am 11.11. frische Krapfen spendieren. Diese werden vom Club ausgeliefert. "Das hebt die Laune und zeigt, dass Sie aneinander denken", schreiben die Löwen. Interessierte können bis zum 3. November Kartons bestellen. Ein Karton enthält 24 Krapfen und kostet 30 Euro. Servietten für eine hygienische Verteilung sind inbegriffen.
Bestellformular der Lions herunterladen
Mit jedem verkauften Krapfen gingen 50 Cent an den „Bunten Kreis Nordoberpfalz“, eine Einrichtung, die Frühgeborene sowie schwer und chronisch kranke Kinder und deren Eltern unterstützt, versichert der Service-Club.
Mitglieder liefern
Die gesamte Organisation und Logistik erfolge ehrenamtlich durch die beteiligten Clubmitglieder. „Wir liefern nicht nur an Sie in die Firmen, sondern auch an Ihre Geschäftsfreunde oder soziale Einrichtungen“, so Lions-Präsident Yul Regler. Er ergänzt: „Für diese Aktion brauchen wir Ihre Hilfe - eine Hilfe die schmeckt!“
Wer jemandem eine Freude machen möchte, kann sich auch das Bestellformular im Internet unter www.lions.de/web/lc-neustadt-a-d-waldnaab/krapfen.pdf herunterladen und an krapfen[at]lions-neustadt-waldnaab[dot]de mailen oder per Fax an 0961/ 206 50 327 senden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.