Neustadt an der Waldnaab
28.10.2019 - 16:06 Uhr

LKW-Fahrer fährt 9000 Kilometer ohne Führerschein

Um Verstöße gegen das Sonntagsfahrverbot zu ahnden, kontrollierte die Verkehrspolizei Weiden am Sonntag den Verkehr auf der A 6. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer eines 40-Tonners unerlaubt unterwegs war – nicht nur an diesem Tag.

Rund 9000 Kilometer war der Fahrer des 40-Tonners bereits ohne Fahrerlaubnis gefahren, als die Verkehrspolizei Weiden ihn am Sonntag auf der A 6 stoppte. Symbolbild: Patrick Seeger/dpa
Rund 9000 Kilometer war der Fahrer des 40-Tonners bereits ohne Fahrerlaubnis gefahren, als die Verkehrspolizei Weiden ihn am Sonntag auf der A 6 stoppte.

Die Beamten hatten den Lkw mit Fahrtrichtung Pilsen gegen 4 Uhr angehalten und kontrolliert. Der 40-Tonner hatte laut Polizeibericht Kartoffeln geladen, für deren Transport es keine Ausnahme vom Sonntagsfahrverbot gibt. Außerdem sei die Ladung nicht genügend gesichert gewesen. Aber das war noch nicht alles.

Der Lkw-Fahrer konnte laut Polizei keinen Führerschein vorzeigen und gab an, diesen bei der letzten Tankstelle verloren zu haben. Allerdings ergab eine Nachfrage über das Gemeinsame Zentrum der Deutsch-Tschechischen Polizei- und Zollzusammenarbeit in Schwandorf, dass der Fahrer überhaupt noch nie eine Fahrerlaubnis gehabt hatte. Weil er zudem in Tschechien betrunken am Steuer erwischt worden war, war ihm obendrein das Recht auf eine Fahrerlaubnis in der Tschechischen Republik bis Ende Mai 2021 untersagt worden. Beim Auslesen des digitalen Kontrollgerätes stellte die Verkehrspolizei fest, dass der Mann mit seinem 40-Tonner in den vergangenen Wochen rund 9000 Kilometer ohne Fahrerlaubnis zurückgelegt hatte.

Ihn erwarten nun eine Strafanzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Verkehrsordnungswidrigkeiten-Anzeigen wegen des Sonntagsfahrverbots und unzureichender Ladungssicherung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.