Neustadt an der Waldnaab
19.09.2022 - 10:58 Uhr

Lkw viel zu schwer: Zwei Fahrer auf der Autobahn gestoppt

Zwei Lkw-Fahrer nahmen es mit dem vorgeschriebenen Gewicht ihrer Fahrzeuge nicht so genau. Der Lastwagen eines 52-Jährigen wog sogar fast das doppelte des Erlaubten. Im Landkreis Neustadt/WN war Endstation.

Im Landkreis Neustadt/WN waren auf A 6 und A 93 zwei Lkw mit zu hoher Ladung unterwegs. Symbolbild: Christophe Gateau/dpa
Im Landkreis Neustadt/WN waren auf A 6 und A 93 zwei Lkw mit zu hoher Ladung unterwegs.

Zwei Fahrzeuge, die deutlich zu viel geladen hatten, sind der Weidener Verkehrspolizei ins Netz gegangen. Am Freitag kurz vor Mittag stoppten die Polizisten der Schwerverkehrskontrollgruppe einen kleinen Lastwagen auf der A 93 im Gemeindebereich Neustadt/WN. Der Fahrer war in Richtung Süden unterwegs. Sein Lkw wog 6940 Kilogramm anstatt der zulässigen 3500 Kilogramm, wie sie in den Ladepapieren vermerkt waren. Eine Überladung von "satten 97 Prozent", schreibt die Polizei.

Der 52-jährige Fahrer hatte Autoteile geladen, die er von Wrzenia in Polen nach Deutschland liefern wollte. "Die Weiterfahrt wurde an Ort und Stelle unterbunden und eine Umladung des Lkw angeordnet", steht im Polizeibericht. Den Fahrer erwartet ein Bußgeld in Höhe von 498,50 Euro und ein Punkt im Fahreignungsregister.

Ganz ähnlich erging es einem 30-Jährigen am Montag kurz nach Mitternacht auf der A 6 bei Leuchtenberg. Sein in Polen zugelassener Klein-Lkw war mit Paketen beladen und nur für ein Gesamtgewicht von 3500 Kilogramm ausgelegt. Tatsächliches Gesamtgewicht: 5380 Kilogramm und damit um 53 Prozent überladen. Die Pakete sollten aus Tschechien nach Deutschland geliefert werden. Auch der 30-Jährige durfte nicht weiterfahren, die Pakete wurden umgeladen. Sein Bußgeld beträgt ebenfalls 498,50 Euro samt Punkt im Fahrteignungsregister.

In beiden Fällen haben auch die Unternehmer, die die Fahrt angeordnet haben, laut Polizei mit einer erheblichen Strafe zu rechnen. Beiden wird in einem sogenannten Gewinnabschöpfungsverfahren der Gewinn, den sie bei dieser Fahrt erzielt hätten, abgeschöpft. Die Höhe ist noch nicht bekannt.

Die Verkehrspolizeiinspektion weist darauf hin, dass sich bei Überschreitungen der zulässigen Gesamtmasse das Fahrverhalten des Fahrzeugs wesentlich verändert und dadurch Gefahren für die Fahrer selbst und für andere Verkehrsteilnehmer entstehen können. Das zusätzliche Gewicht verlängert nicht nur den Bremsweg, sondern verändert auch nachteilig das Kurvenverhalten des Fahrzeuges.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.