Neustadt an der Waldnaab
05.11.2018 - 09:18 Uhr

Luftballons fliegen nach Tschechien und fast bis nach Österreich

Dutzende Luftballons stiegen am Tag der Schulen anlässlich des von der Ärztlichen Leiterin im Rettungsdienst organisierten Fachdienstlagers mit Notfallsymposium in den Himmel.

Beim Luftballonwettbewerb des BRK fliegen die Ballons von Marisa Hirmer (vorne, von rechts), Sophie Kos und Hannah Auer am weitesten. Bild: bgm
Beim Luftballonwettbewerb des BRK fliegen die Ballons von Marisa Hirmer (vorne, von rechts), Sophie Kos und Hannah Auer am weitesten.

Einige davon hat der Wind auch richtig weit getragen, nämlich genau 169 Kilometer weit ins niederbayerische Obernzell. Die teilnehmenden Schüler lernten bei der Veranstaltung am 6. Juli an mehreren Lehrstationen, wie man einen Notruf richtig absetzt, ein Unfallopfer in die stabile Seitenlage bringt oder wie ein Verband richtig angelegt wird. Zu guter Letzt durften sie am Luftballonwettbewerb des BRK teilnehmen und auf einen der tollen Preise hoffen. Zur Siegerehrung im neuen Schulungsraum des BRK an der äußeren Flosser Straße begrüßte Bereitschaftsleiter Sebastian Windschügl 20 Kinder von der Grund-, der Mittel- und der St.-Felix-Schule mit ihren Eltern. Siegerin mit dem weitesten Flug bis zur österreichischen Grenze wurde Marisa Hirmer. Den zweiten Platz mit 125 Kilometer Flugweite nach Spiegelau belegte Sophie Kos. Mit einer Distanz von 118 Kilometern passierte der Luftballon von Hannah Auer die Landesgrenze und flog bis ins tschechische Nyrsko. Die weiteren Gewinner, die an der Siegerehrung teilnahmen, sind Shanna Hartich, Marie Schuller, Sophia Musall, Jasmin Scheidler, Julia Schiffl, Melina Girke, Helal Omav, Hannes Gleissner, Sven Schallenberg, Valentin Fröhlich, Ferdinand Kraus, Sophia Kiesl, Johanna Hauleno, Carina Suttner und Sebastian Stäudle. Den Gewinnern gratulierten neben Sebastian Windschügl die Organisatorin Dr. Gudrun Graf, Edeltraud Sperber und Peter Lischker vom BRK sowie das Praxisteam von Dr. Graf mit Vanessa Auer, Vanessa Lehner und Marlene Balk.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.