Neustadt an der Waldnaab
31.07.2025 - 16:11 Uhr

Markus Günther neuer stellvertretender Leiter der Polizei Neustadt/WN

Markus Günther ist der neue stellvertretende Leiter der Polizeiinspektion Neustadt/WN. Er bringt umfangreiche Erfahrung aus verschiedenen Bereichen der Bayerischen Polizei mit.

Die Polizeiinspektion Neustadt/WN hat einen neuen stellvertretenden Leiter: Markus Günther. Symbolbild: Petra Hartl
Die Polizeiinspektion Neustadt/WN hat einen neuen stellvertretenden Leiter: Markus Günther.

Polizeihauptkommissar Markus Günther hat Anfang Juli die Position des stellvertretenden Leiters der Polizeiinspektion Neustadt/WN übernommen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Polizei hervor. Am Mittwoch, 30. Juli, wurde Günther von Polizeivizepräsident Robert Fuchs offiziell in sein neues Amt eingeführt. Neben seiner neuen Rolle übernimmt Günther auch die Leitung der Verfügungsgruppe. Der 44-jährige Polizeihauptkommissar bringt umfangreiche Erfahrung aus verschiedenen Bereichen der Bayerischen Polizei mit, heißt es in der Mitteilung. Zuletzt war er als Leiter der Fahndungsgruppe bei der Grenzpolizeiinspektion Selb tätig.

Markus Günther begann seine Karriere im Jahr 2000 im damaligen mittleren Polizeivollzugsdienst in Nabburg. Nach seiner Ausbildung wechselte er 2003 nach München in eine Einsatzhundertschaft der Bereitschaftspolizei. Bis 2020 arbeitete er in München unter anderem in staatsschutzrelevanten Bereichen. Während dieser Zeit absolvierte er ein Studium für die 3. Qualifikationsebene (ehemals gehobener Dienst).

Im Herbst 2020 wechselte er auf eigenen Wunsch als stellvertretender Dienstgruppenleiter zur Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt. Im März 2023 übernahm er die Leitung der Fahndungsgruppe bei der Grenzpolizeiinspektion Selb. Markus Günther lebt mit seiner Partnerin und seinem Sohn im Landkreis Wunsiedel.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Polizeiinspektion Neustadt/Waldnaab und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.