Der Neustädter Landrat Andreas Meier ließ es sich nicht nehmen, zwei Mitarbeiter der Landkreisbehörde für 25 Dienstjahre zu ehren und bei dieser Gelegenheit einige Beschäftige in den Ruhestand, im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Schlosskapelle, zu verabschieden.
Meier ging auf die Veränderungen ein, die alle im Laufe ihrer Dienstzeit an der Behörde erlebt hätten. Dabei stellte er fest, dass sich der dienstliche Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern in den vergangenen Jahren negativ verändert habe. „Die Mitarbeiter erfahren oft unfreundliches Verhalten. Dabei wird nicht beachtet, dass wir Dienstleister sind und ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe verdient haben“, stellte er fest. Seinen Mitarbeitern bescheinigte er, dass sie ihre Sache gut machen würden. Dazu hätten die Dienstjubilare und die angehenden Ruheständler wesentlich beigetragen. Meier dankte für ihr Engagement. Für den Personalrat dankte Michael Schiller den Geehrten. Leitender Regierungsdirektor Alfred Scheidler dankte im Namen der Abteilungsleiter.
Für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum geehrt wurden Andreas Weigl aus Irchenrieth und Manuela Riedl aus Flossenbürg. Weig war 2015 von der Stadt Nürnberg zum Neustädter Landratsamt gewechselt. Dort ist er als Sachbearbeiter im Kreisjugendamt eingesetzt. Riedl wurde nach 18 Jahren Dienst bei der Gemeinde Flossenbürg im Jahr 2016 als Bautechnikerin am Landratsamt eingestellt. Sie kümmert sich unter anderem um die Abnahmen von Sonderbauten, wie Kindergärten und Gaststätten.
In den Ruhestand verabschiedet wurden: Elke Hüttl (Windischeschenbach), Elfriede Ernst (Altenstadt/WN), Mathilde Müllner (Neustadt/WN) und Brigitte Erl (Kirchenthumbach).













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.