Neustadt an der Waldnaab
06.05.2025 - 08:31 Uhr

Mixtura Cantorum präsentiert in Neustadt/WN Chormusik aus fünf Jahrhunderten

Nach einer längeren Pause gastiert der überregionale gemischte Chor Mixtura Cantorum am 24. Mai erneut in der Neustädter Stadtpfarrkirche St. Georg. Bereits 2019 durften dort die Zuhörer Chormusik auf höchstem Niveau genießen.

Die Mixtura Cantorum mit Chorleiter Mario Gebert (rechts) gastiert am 24. Mai in Neustadt/WN. Bild: hbl
Die Mixtura Cantorum mit Chorleiter Mario Gebert (rechts) gastiert am 24. Mai in Neustadt/WN.

Am Samstag, 24. Mai, ist es wieder soweit: Um 19.30 Uhr gestalten die Sängerinnen und Sänger der Mixtura Cantorum ein Konzert in der Stadtpfarrkirche Neustadt/WN. Auf dem Programm steht besondere Chormusik aus fünf Jahrhunderten von Gallus, Mendelssohn, Brahms, Rachmaninov und vielen anderen. Dr. Tobias Kerscher wird die Jann-Orgel mit abwechslungsreichen Kompositionen in besonderer Weise zum Klingen bringen.

Die Mixtura Cantorum, gegründet 1992 von ehemaligen Mitgliedern des Jugendchores des Fränkischen Sängerbundes (FSB), hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige A-cappella-Musik aus allen Epochen zu erarbeiten und aufzuführen. Das Ensemble besteht in Vollbesetzung aus etwa 65 Sängerinnen und Sängern, die verschiedenen Berufen nachgehen, das Singen jedoch in der Regel als Hobby betreiben. Der Chor hat im Jahr vier bis sechs Wochenendproben an wechselnden Orten, meist mit einem abschließenden Konzert, sowie eine viertägige Probenphase am Jahresende. Die Mitglieder stammen aus verschiedenen Regionen Süddeutschlands. Um von ihren Wohnorten zu den Proben anreisen zu können, müssen sie teils große Wegstrecken bewältigen. Die Freude am gemeinsamen Singen anspruchsvoller Werke ist das Band, das alle zusammenhält.

Die Mixtura Cantorum wurde seit ihrer Gründung von Karl-Heinz Malzer (Altenstadt/WN) geleitet. Zum Jahreswechsel 2022/2023 hat Mario Gebert die Leitung übernommen. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.