Zunächst war es den Anfängern vorbehalten, den Gottesdienst am Christkönigssonntag schon beim Einzug zu bereichern. Stolz verfolgten Geschwister, Großeltern und Eltern beim letzten Familiengottesdienst im Jahreskreis den Auftritt der Debütanten. Seit den Sommerferien haben sich die Nachwuchsmessdiener wöchentlich mit ihren Gruppenleitern Anna-Lena Kippes und Alexander Schmid getroffen, um den liturgischen Anforderungen eines Gottesdienstes gewachsen zu sein.
Später am Sonntag beim Pfarrfamiliennachmittag wurde ein Film gezeigt, in dem die Ministranten ihre Motive nannten. Man ministriere, weil der Gottesdienst, dann "mehr Spaß mache", "einfach interessanter und abwechslungsreicher ist", trug ein Mädchen vor. Ein anderes Kind schätzte die "bequemeren Ministrantensitze, die so toll gepolstert seien" und brachte die Anwesenden damit zum Schmunzeln.
Für die Jungs stehen die Aktivitäten der neuen Gemeinschaft im Vordergrund. So hätten sie von ihren Geschwistern gehört, dass die Ausflüge und vor allem das Zeltlager sehr große Freude machen würden. Rafal überreichte mit den Obermininstrantinnen Samira Blaschke und Anna-Lena Kippes Urkunden sowie Erinnungsmedaillen.
Gegen Ende der Messfeier war dann die Zeit gekommen, um sich bei den altgedienten Ministranten zu bedanken. Unter lang anhaltendem Applaus der Gemeinde wurden zum Dank kleine Geschenke an Maria Gleißner, Veronika Näger und Andreas Hecht für ihren bereits 15-jährigen Dienst und Thomas Fukerider für seinen 10-jährigen Dienst als Diener am Altar überreicht.
In die Ministrantenschar Neustadt/WN St. Georg wurden neu aufgenommen: Vanessa Giehl, Max Hauer, Niklas Kersten, Paul Kippes, Quirin Kollerer, Julian Pöllath, Isabell Schäffler, Paula Scherb und Jakob Wagner.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.