Johanna Lakomski heißt die neue Leiterin des ambulanten Hospizdienstes Weiden-Neustadt der Malteser. Sie übernahm diese Aufgabe im Februar, nachdem der ambulante Hospizdienst rund ein halbes Jahr lang kommissarisch geleitet worden war. Lakomski ist seit 1993 im Gesundheitswesen tätig, zunächst als Krankenschwester sowie seit 2016 in der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung und auf der Palliativstation. In ihren ersten Wochen und Monaten wolle sie strukturelle Verbesserungen vornehmen, sagte sie gegenüber Oberpfalz-Medien. Zudem lägen ihr mehr Angebote für Menschen mit Behinderung oder kognitiven Einschränkungen am Herzen.
Neu aufgestellt ist auch das Team um sie herum. Als neue Koordinatorinnen sind Kerstin Hörl (Kinderkrankenschwester und Lehrkraft für Pflegeberufe) und Angelika Wegmann (Krankenschwester, Heilpraktikerin und Lehrkraft für Pflegeberufe) im Januar und Februar ins Team gekommen. Sie koordinieren Einsätze und Angebote des Hospizdienstes.
Eine personelle Veränderung gibt es außerdem in der Führungsebene beim stationären Hospiz Sankt Felix in Neustadt/WN. Seit 1. Mai hat Matthias Matlachowski die Geschäftsführung übernommen. Das teilen die Malteser mit. Er ist gleichzeitig Regionalgeschäftsführer der Malteser Wohnen und Pflegen gGmbH Süd mit Sitz in Erlangen. Die Malteser-Tochter verwaltet stationäre Einrichtungen wie Seniorenheime. Susanne Wagner, Leiterin des Hospizes Sankt Felix, begrüße die Entscheidung, heißt es weiter in der Mitteilung der Malteser. „Ich verspreche mir vor allem in der Verwaltung eine große Entlastung. Auch Verhandlungen mit den Krankenkassen werden durch die Expertise von Matthias Matlachowski sicher in unserem Sinne geführt werden.“
Das Hospiz bildet mit dem ambulanten Hospizdienst ein Hospizzentrum. Beide Angebote sind eng miteinander verwoben. „Wir Malteser sind für die Sterbebegleitung bereits seit über 900 Jahren berufen. Für die Zukunft sind wir mit diesem Schritt jetzt gut aufgestellt. Über die enge Zusammenarbeit mit Herrn Matlachowski freue ich mich“, wird in der Mitteilung Diözesangeschäftsführerin Michaela Hutzler zitiert. Die Malteser sind gemeinsam mit den Kliniken Nordoberpfalz (KNO) Träger des stationären Hospizes. „Wir als KNO und auch ich persönlich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Matthias Matlachowski“, sagt Vorstand Michael Hoffmann.
Der neue Geschäftsführer Matlachowski fasst seinen ersten Eindruck zusammen: „Ich bin hier mit offenen Armen empfangen worden, und das freut mich sehr. Michaela Hutzler und Susanne Wagner sind hier zu Hause. Ich bin beeindruckt, welches Netzwerk hier rund um das Hospizzentrum aufgebaut wurde“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.