Landrat Andreas Meier überreichte am Montag an Manuel Bock die Ernennungsurkunde zum Kreisbrandmeister für Katastrophenschutz. Das teilt nun das Landratsamt mit.
Die Übergabe fand coronabedingt im kleinen Rahmen in der Schlosskapelle des Landratsamtes statt. Meier betonte, dass die Wahrnehmung ehrenamtlicher Aufgaben für die Freiwilligen immer auch eine hohe zeitliche Belastung zusätzlich zu den normalen Tätigkeiten sei. Er dankte Manuel Bock für seine Bereitschaft, die neuen Dienste als Kreisbrandmeister wahrzunehmen. Einen großen Dank sprach Meier auch Kreisbrandrat Marco Saller aus, der die Idee angestoßen hatte, die neue Kreisbrandmeisterstelle Katastrophenschutz zu schaffen. Kreisbrandrat Saller schloss sich mit lobenden Worten an.
Mit Manuel Bock sei der richtige Mann für diese Stelle gefunden. Er könne auf das Vertrauen der Feuerwehrler, der UG-ÖEL sowie des Katastrophenschutzes zählen. Mit der Funktion des Kreisbrandmeisters Katastrophenschutz werde ein wichtiges Bindeglied zwischen den verschiedenen Organisationen geschaffen. Zu den Aufgaben des neuen Kreisbrandmeister Katastrophenschutz gehören unter anderem: Leitung der UG-ÖEL Neustadt/WN, Mitarbeit in der Kreisbrandinspektion Neustadt/WN, Führung der unterstellten Helfer gemäß der KatS-Dienstanweisung, Personalbeschaffung und Personalbereitstellung für die UG-ÖEL Neustadt/WN, Ansprechpartner für Themen des Katastrophenschutzes, Mitarbeit in verschiedenen Lehrgruppen/Arbeitskreisen der Kreisbrandinspektion, Zusammenarbeit mit den Örtlichen Einsatzleitern (ÖEL), Strategische und operative Weiterentwicklung des Katastrophenschutzes sowie Mitarbeit im Arbeitskreis Funk der Kreisbrandinspektion.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.