Neustadt an der Waldnaab
06.06.2023 - 08:54 Uhr

In Neustadt/WN Trauer um Sparkassendirektor Hans Dirschedl

Trotz seiner hohen beruflichen Verantwortung ist Hans Dirschedl stets bescheiden geblieben. Der Verstorbene war sehr gläubig und ein Vereinsmensch, der sich in der Kreisstadt öffentlich sehr engagiert hatte.

Sparkassendirektor im Ruhestand Hans Dirschedl ist kurz vor seinem 80. Geburtstag verstorben. Bild: kwl
Sparkassendirektor im Ruhestand Hans Dirschedl ist kurz vor seinem 80. Geburtstag verstorben.

Eine markante Persönlichkeit im gesamten Landkreis Neustadt ist kurz vor seinem 80. Geburtstag verstorben: Sparkassendirektor im Ruhestand Hans Dirschedl.

Der Verstorbene war sehr beliebt und bescheiden. Er engagierte sich beispielgebgend im öffentlichen, kirchlichen und Vereinsleben. Alleine 24 Jahre lang war er Kirchenpfleger der katholischen Pfarrei Neustadt. Stadtpfarrer Josef Häring bezeichnete ihn als äußerst gewissenhaften und umsichtigen Verwalter der kirchlichen Finanzen. Über zwei Dutzend örtliche Vereine führen Dirschedl als Mitglied.

Der gläubige Christ und tägliche Kirchgänger wirkte federführend im Franziskuskreis und zudem im Förderverein St. Felix. Im Stadtverband für Leibesübung brachte er sich ebenfalls jahrzehntelang in der Vorstandschaft mit ein. Weiter war er im Vorstand des Fördervereins für die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg vertreten. Auch im Bauernverband engagierte er sich.

Aufgewachsen ist der Verstorbene in Weiden. Den Beruf als Banker erlernte Dirschedl von der Pike auf. In seiner Lehrzeit ab 1959 war er neben der Hauptstelle in Neustadt auch in mehreren Filialen eingesetzt. In Abendkursen bildete er sich bei der Wirtschafts- und Verwaltungsakademie zum Betriebswirt weiter. Er absolvierte an der Bayerischen Verwaltungsschule den Lehrgang und die Prüfung für den gehobenen Sparkassendienst.

Ab 1969 wirkte er bei der Prüfungsstelle des Sparkassenverbands Bayern, am Schluss als Prüfgruppenleiter. Ferner legte er die Steuerberaterprüfung ab. Aufgrund dieser hohen Qualifikation bewarb er sich 1985 für den Vorstandsposten bei den Vereinigten Sparkassen Eschenbach-Neustadt-Vohenstrauß. Auch in dieser herausragenden Position war er bei Kunden und Mitarbeitern wegen seiner hohen Fachkompetenz sowie seiner umgänglichen und heimatverbundenen Art sehr beliebt. 2003 ging er in den Ruhestand.

Seine zweite Heimat war Südtirol. Nach Tschars fuhr das Ehepaar Dirschedl jährlich dreimal. Dort tankte er auch nach dem allzu frühen Tod seiner Ehefrau Christa immer wieder Kraft für zu Hause.

Seine große Leidenschaft im Alter war das aktive Musizieren. Bei der Neustädter Musikschule erlernte er ab 2008 zusammen mit seiner Ehefrau Christa das Veeh-Harfen-Spielen. In der Musik ging er voll und ganz auf. Zudem wirkte er beim Förderkreis Jungmusik in Altenstadt/WN noch in der Akkordzither-Gruppe mit.

In letzter Zeit kränkelte der Verstorbene immer mehr und hatte einige lange Krankenhausaufenthalte. Sein christlicher Glaube und seine Freude an der Musik bewahrten ihm seine positive Lebenseinstellung. Den frühen Tod seiner geliebten Christa hatte er jedoch nie überwunden.

Seinen beiden Kindern, seinen zwei Enkeln und seiner Schwester gilt Anteilnahme.

Requiem ist am Dienstag, 13. Juni, um 14.30 Uhr in der Neustädter Stadtpfarrkirche. Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.