Neustadt an der Waldnaab
08.09.2022 - 09:12 Uhr

Neustädter Gymnasium geht mit großem Angebot ins neue Schuljahr

Der Chef des Neustädter Gymnasiums äußert sich zufrieden. "Die Personalanforderungen sind erfüllt worden", heißt es in einer Mitteilung. Im Lehrergremium gibt es etliche neue Gesichter, und die Schüler dürfen sich auf kleine Klassen freuen.

Im Gymnasium Neustadt/WN gehen die Lichter wieder an. Das neue Schuljahr bringt einige Neuerungen. Bild: Gabi Schönberger
Im Gymnasium Neustadt/WN gehen die Lichter wieder an. Das neue Schuljahr bringt einige Neuerungen.

Das Gymnasium Neustadt an der Waldnaab blickt dem neuen Schuljahr 2022/2023 mit Optimismus entgegen. Nach Auskunft des Schulleiters Dr. Anton Hochberger sind die Personalanforderungen voll erfüllt worden. Neue hauptamtliche Lehrkräfte am Gymnasium sind:

Marco Garcia, Fächer Deutsch, Geschichte, Spanisch, aus Regenstauf. Andreas Hecht, Fächer Mathematik und Physik, aus Neustadt/WN. Miriam Lehner, Fächer Mathematik und Sport, aus Tirschenreuth. Sowie Hannah Luber, Englisch und Sport, aus Amberg, ebenso Madeline Möhrlein, Latein und Französisch, aus Tirschenreuth, Patrick Müller, Englisch und Sport, aus Regensburg und schließlich Julia Narr, Deutsch und Geographie, aus Altenstadt/WN.

Des Weiteren unterrichten zwei Referendare: Felix Günzel, Latein und Geschichte, vom Gymnasium Donauwörth und Michaela Veigl-Meyer, Kunsterziehung, vom E.T.A. Hoffmann-Gymnasium in Bamberg. In den Fachbereichen Französisch und Englisch unterrichtet Dr. Birner, im Fachbereich Kunst unterrichtet ferner H. Fröhlich.

Die durchschnittliche Klassenstärke in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 liegt bei 24 Schülern. In der neuen Jahrgangsstufe 5 können drei relativ kleine Klassen gebildet werden: 5a (22 Schüler), 5b (23), 5c (23). Zur 5a gehören alle Schüler, die den musischen Schulzweig besuchen.

Im Intensivierungs- und Förderbereich (Deutsch, Englisch, Latein, Französisch, Mathematik) werden zahlreiche zusätzliche Unterrichtsgruppen angeboten, um insbesondere die durch die Corona-Situation entstandenen Beeinträchtigungen aufzuarbeiten.

Das neu eingeführte neunjährige Gymnasium umfasst im aktuellen Schuljahr 2022/2023 die Jahrgangsstufen 5 bis 10.

Bereits seit mehreren Jahren können aber auch am Gymnasium Neustadt in der Mittelstufe Plus Schüler des achtjährigen Gymnasiums die Schulzeit in neun Jahren absolvieren. Im neuen Schuljahr werden in diesem System, das nur an 45 Gymnasien in ganz Bayern durchgeführt wird, in der Jahrgangsstufe 10 insgesamt 38 Schüler unterrichtet.

Der Unterricht beginnt am Dienstag, 13. September, um 8 Uhr. Am ersten Tag werden die Schüler überwiegend von den Klassenleitern betreut. Die neuen Fünftklässler werden um 8 Uhr in der Aula in Empfang genommen. Die ukrainischen Schüler der Brückenklasse werden um 9 Uhr in der Aula in Empfang genommen.

Am Dienstag endet der Unterricht nach der 4. Stunde um 11.20 Uhr. Ab Mittwoch endet der Unterricht nach der 6. Stunde um 12.50 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.