Neustädter Narren präsentieren ihre Prinzenpaare

Neustadt an der Waldnaab
07.11.2021 - 10:30 Uhr

Das gut gehütete Geheimnis ist gelüftet. Am Samstag stellte der Verein Neustädter Faschingszug e.V. im Foyer des Rathauses die neuen Prinzenpaare vor.

Prinzessin Elena I. vom Tafelberg (Elena Fukerider) und Prinz Patrick I. vom Schamottgestein (Patrick Zeitler) sowie das Kinderprinzenpaar Prinzessin Isabell I. (Isabell Schäffler) und Prinz Moritz I. (Moritz Spachtholz) regieren das närrische Volk in der Kreisstadt in der kommenden Saison.

Traditionell wurde in der Kreisstadt nicht wie üblich am 11.11. die fünfte Jahreszeit eingeläutet, sondern bereits am Kirchweihsamstag. Pünktlich um 11.11 Uhr läutete die Vereinsglocke die neue Saison ein. Eine starke Abordnung von Aktiven marschierte hinter der Vereinsfahne mit dem Schwarzen Kater, dem Wappentier des Vereins, ins Foyer des Rathauses ein, um sich Zweiter Bürgermeisterin Tanja Kippes in Vertretung für den sich in Quarantäne befindlichen Bürgermeister Sebastian Dippold und den Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat vorzustellen. Nach einjähriger Corona-Zwangspause war allen Beteiligten anzumerken, wie sie sich auf die kommende Saison freuen. So lautet das Motto auch: „Im Lockdown gab es keine Feier, drum gibt’s die Party heier“.

Vorsitzender Jürgen Trescher wartete auch gleich mit einem Novum in der Vereinsgeschichte auf. Die scheidenden Regenten Prinzessin Sophie I. della Musica (Sophie Zahner) und ihr Prinz Andreas III. di San Martino (Andreas Ernsberger) sowie das Kinderprinzenpaar Prinzessin Sarah I. (Sarah Liebl) und Prinz Ben I. (Ben Kippes) verlängerten freiwillig ihre Regentschaft um ein ganzes Jahr. „Darauf können wir alle stolz sein, und dafür müssen wir alle dankbar sein“. Außer der Herausgabe der Faschingszeitung seien durch die Pandemie bedingt im letzten Jahr keine Aktivitäten gewesen. Dabei hätte der Verein 2020 das 70-jährige Gründungsjubiläum feiern können. „Feiern wir heuer halt das 71. Jahr. Außerdem feiern wir nächstes Jahr 40 Jahre Faschingsverein seit Wiedergründung 1982“, gab Trescher bekannt.

Geheimnis gut gehütet

Präsidentin Lisa Schedl war es vorbehalten, das aktive Team, zu dem 120 Tänzer in verschiedenen Garden gehören, vorzustellen und das gut gehütete Geheimnis um die neuen Regentenpaare zu lüften. Als Prinzenpaar werden in der kommenden Saison Prinzessin Elena I. vom Tafelberg (Elena Fukerider) und Prinz Patrick I. vom Schamottgestein (Patrick Zeitler) regieren. Die 23-jährige Prinzessin befindet sich gerade im Referendariat zur Grundschullehrerin und war bereits 2008 Kinderprinzessin. So erzählte sie in ihrer Antrittsrede auch das Märchen von dem zehnjährigen Mädchen, das vor 14 Jahren als Kinderprinzessin eine Abschiedsrede hielt, in der sie hoffte, in zehn Jahren als Faschingsprinzessin zurückzukehren. „Nun sind zwar 14 Jahre daraus geworden. Ich freue mich daher umso mehr, Teil des Jubiläumsprinzenpaares zu sein“. Ihr Partner ist Kachelofenbauer und 28 Jahre alt. „Beide sind, ebenso wie das Kinderprinzenpaar waschechte Neustädter“, freute sich die Präsidentin. Als Kinderprinzenpaar regieren Prinzessin Isabell I. (Isabell Schäffler) und Prinz Moritz I. (Moritz Spachtholz), die beide aus bekannten, faschingsbegeisterten Familien kommen.

Zepter aus Bleikristall

Die neuen Regenten freuten sich auf eine spannende Saison mit vielen Auftritten. Damit diese Wünsche in Erfüllung gehen mögen, drückte Zweite Bürgermeisterin Tanja Kippes die Daumen. Der Stadtrat habe einstimmig beschlossen, dass die Vorstellung der Prinzenpaare im Rathaus stattfinden könne. „Der Verein ist mit seinen Aktivitäten für die Stadt ein wahnsinnig großes Aushängeschild, auf das die Stadt stolz ist“, lobte sie.

Arthur Troidl, Präsident des Landesverbandes Ostbayern und gleichzeitig Repräsentant der Firma F.X. Nachtmann/Riedl übergab den neuen Regenten gemeinsam mit Kollegin Alexandra Ernsberger die in der Firma gefertigten Zepter aus Bleikristall. Die kunstvoll geschliffenen Macht-Insignien krönen jeweils schwarze Kätzinnen und Kater.

Waidhaus20.10.2021
Alexandra Ernsberger (links) und Arthur Troidl (nicht im Bild) überreichten den neuen närrischen Regenten die von der Firma F.X. Nachtmann/Riedl gefertigten Bleikristallzepter. Die Insignien der Macht sind absolute Einzelstücke.
Mit einer starken Abordnung enterte am Samstagvormittag der Faschingsverein das Foyer des Rathauses. Dabei wurde das gut gehütete Geheimnis um die neuen Prinzenpaare gelüftet.
Veranstaltungen des Faschingsvereins in der Stadthalle:
  • Samstag, 15. Januar 2022, Inthronisationsball
  • Sonntag, 30. Januar 2022, Familienfasching
  • Sonntag, 13. Februar 2022, Kinderfasching
  • Freitag, 25. Februar 2022, Lumpenball
  • Dienstag 01.03.2022, Kehraus
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.