"Ob wir wieder so einen Jahrhundertsommer erleben, kann ich nicht garantieren. Doch es wird alles daran gesetzt, dass es schöne Abende werden", verspricht Troppmann. Dazu sollen neben Musik unterschiedlichster Stilrichtungen die Gsatronomie und das stimmungsvolle Ambiente an der Waldnaab beitragen.
Mit ihren Songs, hauptsächlich aus den Sechzigern, und gelegentlichen Ausflügen in jüngere Jahre geben „SixtySix“ den Startschuss. Der 13. Juni steht ganz im Zeichen von Volksmusik und Tanz. Die Gäste können sich auf die Zupfer-Moidln mit Begleiter Gerhard freuen. Ferner sind die "Waldhauser Sänger" mit Fred Fröhlich, der "Irta Dreigsang", die "Neustädter Klarinettenmuse" und der Heimat- und Tachtenverein mit von der Partie.
Country-Fans kommen am 27. Juni bei den fünf „Mountaineros“ auf ihre Kosten. Am 11. Juli heizen „Bite the Beagle“ mit ihrem Retrorock ein. Die sechs Musiker aus dem Raum Weiden und Marktredwitz spielen seit über zehn Jahren authentische und selbst arrangierte Rockmusik. Das Repertoire reicht von powervollen Rock-Klassikern bis zu einfühlsamen Akustik-Blues-Balladen.
Nach einer kurzen Pause geben sich 16 Frauen aus Waidhaus am 25. Juli die Ehre. Die Damen- Bigband hat eine feste Fangemeinde. Die Oldie-Spezialisten von „Lower Market“ sind am 8. August dran. Volkstümlicher geht es mit den „Straßenmusikanten“ aus dem östlichen Landkreis am 22. August weiter. „Soul Station No.10“ um Günther Hagn servieren eine Woche später eine Mischung aus Funk, Soul und Rock 'n' Roll. Den Abschluss bildet am 5. September die neu formierte „Neisteder Zoiglmusi“. Alle Auftritte beginnen um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter entfallen die Serenaden. Ersatztermine werden bei Oberpfalz-Medien bekanntgegeben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.