NEW-Radltour führt in den südwestlichen Landkreis

Neustadt an der Waldnaab
07.06.2023 - 11:41 Uhr

Hobbyradler sollten sich diesen Termin vormerken. Am 2. Juli gibt es wieder eine NEW-Radltour. Start und Ziel sind diesmal in Weiherhammer.

Am Sonntag, 2. Juli, startet wieder die NEW-Radltour. Die Strecke führt diesmal durch den südwestlichen Teil des Landkreises. Teilnehmer können die Region entdecken, neue Menschen kennenlernen und zusammen erleben, wie viel Spaß Sport machen kann. Das Angebot richtet sich an Menschen aus dem Landkreis und Gäste, an Familien, Freunde, Paare sowie Kolleginnen und Kollegen. Das gemeinsame Radfahren steht dabei im Vordergrund – ein echtes Gemeinschaftserlebnis.

Im Detail führt die Route vom Ausgangspunkt in Weiherhammer über Mantel, Hütten, Thansüß, Kohlberg, Gelpertsricht, Oberwildenau, Pischeldorf, Pirk, Rothenstadt und Etzenricht wieder zurück nach Weiherhammer. Gestartet wird gemeinsam um 10 Uhr an der Waldwirtschaft in Weiherhammer. Ab 9 Uhr kann man sich bereits vor Ort registrieren. Die Strecke mit 60 Kilometern und insgesamt 500 Höhenmetern führt auch über Waldwege und ist daher nicht für Rennräder geeignet. Sie ist so gewählt, dass sie von Hobby-Radlern und Kindern gut bewältigt werden kann.

Etwa nach der Hälfte der Strecke wird eine Mittagspause eingelegt, bei der es auch eine Brotzeit gibt. Die Rückkehr der Radler in Weiherhammer ist gegen 17 Uhr vorgesehen, dann wartet zur Belohnung ein warmes Abendessen. Zusätzlich werden zwei Pausen mit Obst und Wasser zur Erfrischung eingelegt. Außerdem erhält jeder Teilnehmer Verzehrgutscheine für die Brotzeit und das Abendessen. Trinkpausen sind ebenso inklusive. Zur Erinnerung an die NEW-Radltour 2023 erhalten alle Radler als Geschenk ein hochwertiges NEW-Sportshirt.

Das Team von NEWGesundheit steht während der Radtour mit vielen wertvollen Infos rund um die Themen Sport und Gesundheit zur Verfügung. Vor dem Start wird es ein gemeinsames Warm-Up geben. Wer möchte, kann mittels VR-Brille eine Reise durch den Körper machen. Für die jüngeren Teilnehmer sorgt der Kreisjugendring Neustadt an der Mittagsstation für spielerische Unterhaltung der Kinder und Jugendlichen.

Dank der Motorradstaffel der Feuerwehr Mantel und Fahrrad Fritsch aus Neustadt sind alle Kreuzungen immer gut abgesichert und bei einer Panne ist sofort ein Fachmann zur Stelle. Allerdings kann sich die Streckenführung am Veranstaltungstag aufgrund von baulichen Maßnahmen an manchen Stellen unterscheiden. Weitere Informationen gibt es nach der Anmeldung.

Hintergrund:

Hier geht's zur Anmeldung

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.