An der Spitze des SPD-Kreisverbands gibt es einen Wechsel. Die 34-jährige Berufsschullehrerin Nicole Bäumler übernimmt das Amt von Markus Ludwig. Sie war bislang eine der stellvertretenden Kreisvorsitzenden und hat sich eigenen Worten zufolge vorgenommen, den Kontakt zu den Ortsvereinen zu intensivieren und den Kreisverband in den sozialen Medien präsenter zu machen.
Wahlkampf und Corona
Das für die Genossen enttäuschende Ergebnis der Kommunalwahl 2020 ist den Worten Ludwigs zufolge ausdrücklich nicht der Grund für seinen Rückzug von der Kreisspitze. Der Störnsteiner Bürgermeister hatte Ende 2018 das Amt des Kreisvorsitzenden von Landtagsabgeordneter Annette Karl übernommen. Zum Amt gekommen „wie die Jungfrau zum Kind“ (Neustadts Bürgermeister Sebastian Dippold) hatte er gleich darauf nicht nur seinen eigenen Wahlkampf in Störnstein zu führen, sondern den des ganzen Kreises. Das Ergebnis im März 2020 war bitter: Von 38 Rathäusern im Landkreis sind seither nur noch acht von Sozialdemokraten geführt, unter anderem das in Störnstein. Die SPD hat nur noch elf Sitze im Kreistag. Und gleich nach der Wahl lähmte die Pandemie die weitere Arbeit des 1413 Mitglieder starken Kreisverbandes mit seinen 32 Ortsvereinen.
Zusammen mit Ludwig scheidet ein Genosse aus dem engeren Vorstand, für den sich die Delegierten von ihren Plätzen erheben: Oskar Schwarz, seit 60 Jahren Mitglied des Kreisverbands, war 45 Jahre lang dessen Schriftführer. Er spricht von einer „wunderbaren Arbeit“ unter all den Vorsitzenden in den vergangenen Jahrzehnten. Seine Arbeit übernimmt sein bisheriger Vize Günter Stich.
Jusos: 365-Euro-Ticket für ÖPNV
Einstimmig angenommen hat die Kreisdelegiertenkonferenz einen Antrag der Jusos auf ein 365-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr im Landkreis und in der Stadt Weiden, später auch im Landkreis Tirschenreuth. Das Ticket, das auch in Raten zu bezahlen sein soll, ist gedacht für Schüler, Auszubildende, Studierende und Rentner. Das Ticket für 1 Euro pro Tag soll den Worten Christina Schmids zufolge das Baxi-Angebot des Landkreises ergänzen und durch eine Kosteneinsparung gegenüber dem Auto den Nahverkehr attraktiver machen. Eine höhere Nachfrage werde eine Ausweitung der Taktung erlauben und neue Routen rentabel machen, sagt die Juso-Vertreterin. Das 365-Euro-Ticket sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität.
AsF leidet unter ihrem Erfolg
Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) im Kreisverband leidet unter ihrem eigenen Erfolg. Wie die Kreisvorsitzende Johanna Krauß feststellt, übernähmen immer mehr Frauen in den Ortsvereinen, in den Gemeinderäten und im Kreistag Verantwortung in Führungspositionen und reduzierten folglich ihre Arbeit in der AsF. Krauß appelliert, mitzuhelfen beim Aufbau eines wieder aktiven AsF-Kreisverbandes.
Der Vorstand des Kreisverbandes besteht neben der neuen Vorsitzenden aus den vier Stellvertretern Sebastian Dippold, Thorsten Hallmann, Jürgen Kürzinger und Maria Sauer, der Kassiererin Johanna Krauß und Schriftführer Günter Stich. Organisationsbeauftragte sind Dominik Brütting, Heinrich Rewitzer und Alfred Wulfänger, Bildungsbeauftragte Uli Grötsch und Adrian Kuhlemann, Internetbeauftragter Michael Kick, AsF-Vertreterin Andrea Egner, 60plus-Vertreter Helmut Fastner, Juso-Vertreterin Christina Schmid.
Zum erweiterten Vorstand gehören Julia Bayer, Mirco Bertl, Manuel Dippold, Eli Dressler, Angela Erfurt, Daniela Fuhrmann, Hans-Peter Gruber, Rudolf Grundler, Harald Hammer, Christopher Hanauer, Gabi Hübner, Karl Kick jun., Robert Lindner, Markus Ludwig, Johannes Maier, Sabine Müller, Christian Reichl, Stefanie Sauer, Josef Schmid, Manfred Schneider, Oskar Schwarz, Christin Smith, Bernhard Stangl, Michaela Treml, Rainer Vater, Monika Waldeck, Monika Zeitler-Kals.
Die stellvertretende Landrätin Margit Kirzinger gibt sich wenige Tage vor der Wahl hoffnungsfroh. Sie sagt wörtlich: „Dass ich mich mal über 25 Prozent für die SPD so freuen würde, hätte ich im Leben nicht gedacht.“
„Dass ich mich mal über 25 Prozent für die SPD so freuen würde, hätte ich im Leben nicht gedacht.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.