Neustadt an der Waldnaab
08.12.2020 - 09:48 Uhr

Nikolaus besucht Neustädter Grundschüler per Bildschirm

Das neue Videokonferenzsystem funktioniert an der Grundschule in Neustadt/WN. Der erste, der auf diese Weise einen Auftritt absolvierte, war der Nikolaus – und das, obwohl eine wichtige Person fehlte.

Über die Kamera im Laptop und das neue Videokonferenzsystem kam der Nikolaus zu den Neustädter Grundschülern. Bild: exb
Über die Kamera im Laptop und das neue Videokonferenzsystem kam der Nikolaus zu den Neustädter Grundschülern.

Den Anfang machte Rektorin Heike Merther. Mit dem Schifferklavier stimmte sie "Lasst uns froh und munter sein" über die Sprechanlage der Schule an. "Gemeinsam dürfen wir nicht singen", begründet die Schulleiterin die Übertragung. "Geht zum Fenster und schaut auf den Hof!", forderte Sekretärin Andrea Vollath dann die Erst- bis Viertklässer auf. Dort sahen die Kinder den Nikolaus ins Schulgebäude gehen. Die Lehrer schalteten derzeit die Monitore auf die Kamera in der Aula.

Nur Einzeln und mit Abstand trugen die Kinder in der Aula ihre Gedichte und Musikstücke dem Nikolaus in der Aula der Grundschule vor. Bild: exb
Nur Einzeln und mit Abstand trugen die Kinder in der Aula ihre Gedichte und Musikstücke dem Nikolaus in der Aula der Grundschule vor.

Der Nikolaus setzte sich in den Sessel und hielt per Videokonferenz seine Ansprache an die Mädchen und Buben, die mucksmäuschenstill zuhörten. Die dritte Klasse trug den vorbereiteten nur gesprochenen Weihnachtsrap für den Besucher ebenfalls in der Aula vor. Statt sich wie geplant am Ende der Reihe wieder anzustellen, rannten die Erstklässler nach einem kurzen Satz für den Nikolaus gleich wieder ins Klassenzimmer. Dort bekam jeder von ihnen einen Kalender voller Pixiebücher für Leseanfänger. Die älteren Schüler durften Nüsse und Mandarinen mit nach Hause nehmen.

Schulleiterin Merther sprach von einem erfolgreichen Auftakt für das neue Videokonferenzsystem BigBlueButton, obwohl Systembetreuerin Angelika Luber krank war. Zusammen mit Mebis, dem Internetportal des Kultusministeriums, sei die Schule jetzt intern und extern gut vernetzt. "Wir werden uns jetzt die Möglichkeiten Schritt für Schritt erschließen." So könne man beispielsweise Videofilme schneiden und mit Fragen versehen. So informiert Beratungslehrerin Birgit Zangl am Donnerstag, 10. Dezember, die Eltern per Videokonferenz zum Übertritt. Link und Passwort sollten die Mütter und Väter bereits erhalten haben.

Neustadt an der Waldnaab31.10.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.