Neustadt an der Waldnaab
18.08.2025 - 12:49 Uhr

Öffentliche Auslegung zur Änderung des Regionalplans Windenergie

Der Regionale Planungsverband Oberpfalz-Nord startet ein ergänzendes Beteiligungsverfahren zur Änderung des Regionalplans im Bereich Windenergie. Bürger können sich bis Oktober äußern.

Wo sollen neue Windräder entstehen? Der Regionalplan ist Grundlage für laufende und noch ausstehende Genehmigungsverfahren. Symbolbild: Oliver Berg, dpa
Wo sollen neue Windräder entstehen? Der Regionalplan ist Grundlage für laufende und noch ausstehende Genehmigungsverfahren.

Der Regionale Planungsverband Oberpfalz-Nord hat ein ergänzendes Beteiligungsverfahren zur 31. Änderung des Regionalplans eingeleitet. Diese Änderung betrifft den sachlichen Teilabschnitt „Windenergie“ im Kapitel Energieversorgung. Der Fortschreibungsentwurf liegt vom 18. August bis 2. Oktober 2025 zur Einsicht aus. Interessierte Bürger können laut einer Pressemeldung die Unterlagen im Landratsamt Neustadt an der Waldnaab, Stadtplatz 36, Zimmer A 107, einsehen. Die Einsicht ist von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 13.30 bis 16.30 Uhr möglich. Eine Terminvereinbarung per E-Mail (rpv[at]neustadt[dot]de) oder telefonisch (09602/79-2280) wird empfohlen.

Online-Einsicht und Beteiligung

Wie der Pressemitteilung weiter zu entnehmen ist, ist der Entwurf ist auch online auf der Webseite des Regionalen Planungsverbands Oberpfalz-Nord unter www.oberpfalz-nord.de in der Rubrik „Aktuelles – Windkraft“ einsehbar. Zudem steht er auf der Webseite der Regierung der Oberpfalz zur Verfügung. Bürger können bis zum 2. Oktober 2025 schriftlich oder elektronisch Stellung nehmen. Äußerungen sind nur zu den Änderungen im Vergleich zum ersten Entwurf möglich. Mit Ablauf der Frist sind alle Äußerungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Rechtsansprüche werden durch die Beteiligung nicht begründet, teilt der Planungsverband mit.

OnetzPlus
Oberpfalz22.07.2025

Diese Meldung basiert auf einer Pressemitteilung des Regionalen Planungsverbandes Oberpfalz-Nord und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.