Neustadt an der Waldnaab
14.06.2023 - 08:57 Uhr

Panoramatour "Oberpfälzer Wald" 2023: Auf sieben Strecken Radfahrgenuss

Corona ist vorbei, die 24. Panoramatour „Oberpfälzer Wald“ fährt in eine neue Ära. Sieben Strecken in zwei Landkreisen stehen fest. Der Teppich ist ausgerollt für die Radler, die am Sonntag, 25. Juni, an den Start gehen.

Die 24. Panoramatour des RSV Windischeschenbach bringt die Radler nach drei Jahren Kettenbremse wieder in die Spur. Die Landkreise Neustadt/WN und Tirschenreuth werden am Sonntag, 25. Juni, hoffentlich von Tausenden von Radfahrern unter die Pedale genommen. So die Hoffnung der Veranstalter. Zur offiziellen Vorstellung der Panoramatour in der Kapelle des Landratsamtes Neustadt/WN schlug Concordia-Vorsitzender Heinz Uhl gleich zwei Fliegen mit einer Klappe, indem er den beiden Landräten Andreas Meier (Neustadt/WN) und Roland Grillmeier (Tirschenreuth) die Schirmherrschaft antrug. Beide sagten zu, die Massenstarts um 7 Uhr in der Früh (Landrat Meier) und um 9 Uhr (Landrat Grillmeier) freizugeben.

Uhl machte deutlich, dass man die Tour wieder zu alter Blüte führen wolle. Er habe 90 Helfer im Einsatz und biete an drei ausgewählt historischen Standorten in Waldsassen, Flossenbürg und Falkenberg Verpflegung an. Allen Unkenrufen zum Trotz: auch in Falkenberg sei wieder eine Zoiglstation geplant. "Die gehört einfach zur Panoramatour", sagte Uhl. Die einzelnen Streckenverläufe finden sich auch auf der Homepage der Panoramatour, nicht jedoch die Mountainbike-Strecke, "damit diese nicht vor- oder auch nachgefahren wird; zum Schutz der Natur", stellte Uhl heraus.

Auf die fünf Straßenstrecken ging Rainer Hecht ein. Da sei der Marathon mit 3000 Höhenmetern schon eine echte Herausforderung. Die Routen selbst seien nicht mehr konform mit den früheren. Das lag auch daran, dass Straßenbauarbeiten die eine oder andere Umplanung erforderten, erklärte Hecht. Martin Fenzl stellte von den beiden Mountainbike-Strecken die 70-Kilometer-Route als Paradestrecke vor. Man bleibe in einem Radius von 25 Kilometern um Windischeschenbach und habe einige Highlights eingebaut, versprach er. "Ein großes Anliegen für uns war eine Kinderstrecke mit 19 Kilometern Länge", stellt Uhl heraus. Neben der Familienstrecke mit 40 Kilometern wolle man speziell Kinder zum Radfahren motivieren.

Hintergrund:

Routen, Gebühren, Anmeldung zur Panoramatour 2023

  • Route 1 - der Marathon: 201 km mit 3000 Höhenmetern (hm), 26 Euro Startgeld. Route zwei: 156 km mit 2240 hm, 22 Euro. Route drei: 93 km mit 1290 hm, 18 Euro; Massenstart um 7 Uhr.
  • Familienstrecke: 40 km mit 510 hm, 14 Euro; Kinderstrecke: 19 km mit 260 hm, 5 Euro.
  • Mountainbike: 70 km mit 1240 hm oder aber 54 km mit 875 hm.
  • Voranmeldeschluss für alle Strecken ist der 18. Juni. Nachmeldungen (bei der Startnummernausgabe in der Mehrzweckhalle Windischeschenbach) möglich am Samstag, 24. Juni, 14 bis 18 Uhr, und Sonntag, 25. Juni, ab 5.30 Uhr bis zu den jeweiligen Starts.
  • Bei Nachmeldungen fällt ein Zuschlag von acht Euro an. Optional können die Voranmelder das Panoramatour-Shirt für 16 Euro buchen.
  • Alle Informationen und Anmeldung unter www.panaoramatour.concordia-we.de
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.