Panzerknacker und Polizei feiern im Untergrund

Neustadt an der Waldnaab
24.02.2020 - 12:16 Uhr

Neustadt, 16 Uhr. Der Faschingszug geht zu Ende. Die Menschenmassen an der Hauptstraße lösen sich langsam auf. Doch Schluss mit der Faschingssause ist an diesem Tag noch lange nicht. Die After-Zug-Party öffnet ihre Tore.

von ENS

Draußen fliegen Haare und Röcke im Wind. Der Sturm heult auf. Wenige Meter weiter geht zwar kein Lüftchen. Röcke und Haare fliegen trotzdem. Auf der Tanzfläche in der Tiefgarage gegenüber der Stadthalle wird ausgelassen getanzt.

Statt Windböen hört man hier nur das Wummern der Lautsprecher: „Wie heißt die Mutter von Niki Lauda?“ Hunderte Kehlen wissen darauf die Antwort: „Mama Lauda!“ – Mach mal lauter! Gefühlt dreht der DJ die Lautstärke, wie gefordert, noch einen Tick höher. Die Stimmung wird immer ausgelassener.

Dort, wo normalerweise Autos parken, steht jetzt eine Bar, die sich über die gesamte Länge der Tiefgarage erstreckt. Die Barkeeper vom „Neustädter Faschingszug e.V.“ haben alle Hände voll zu tun. Vor der Theke stoßen die Panzerknacker mit einem Sondereinsatzkommando und eine Gruppe Astronauten mit einer Banane an.

„Schon beim Faschingszug war der Wind heftig. Draußen wäre es jetzt wirklich unangenehm. Aber hier in der Garage ist es doch perfekt. Vorne kommt sogar noch ein bisschen Frischluft rein“, meint eine Einsatzkraft des Kommandos. Draußen hat es inzwischen angefangen zu nieseln. In der schützenden Garage feiern, unbeeindruckt vom Wetter, hunderte Faschingsfreunde, bestens versorgt mit Essen, Trinken und natürlich guter Stimmung.

Wer es zwischendurch etwas ruhiger angehen will, kann sich bei den Biergarnituren gegenüber der Tanzfläche eine Auszeit gönnen. Den meisten Gästen scheint der Sinn allerdings nicht nach Erholung oder Faschingspause zu stehen. Die Party geht weiter bis in die späten Abendstunden. „Atemlos durch die Nacht“, stimmen etliche Maschkerer zusammen mit Helene Fischer an. Doch atemlos ist hier noch lange niemand.

Neustadt an der Waldnaab24.02.2020
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.