Bei der Übergabe der beiden Schecks traf Julia Sennert den Nagel auf den Kopf. Sie betonte, dass die Schüler den Weihnachtsaktionstag gerne gemacht haben. Was sie aber noch wichtiger finde, sei die Vermittlung der Werte. Dafür gab es Daumen hoch und Zustimmung aller durch Kopfnicken.
Realschuldirektorin Irene Sebald freute sich in ihrer Begrüßung, dass der Aktionstag wieder so erfolgreich verlaufen ist. Sie dankte der SMV für ihren Einsatz, denn bereits im Vorfeld leisteten die Schüler viel. Die Schirmherrin für "Lichtblicke", Elisabeth Wittmann, dankte für die Spende. Seit 20 Jahren darf sie hier an der Schule zu Weihnachten erscheinen, um einen Scheck in Empfang zu nehmen. Sie nannte einige Beispiele, wozu das Geld verwendet wurde und wird. Es waren Fälle, die den beiden Schülervertretern Taben Meiler und Sennert, sowie den anwesenden Lehrkräften unter die Haut gingen: Alleinstehende, Rentnerin mit geringem Einkommen, Familien bei schwerer Krankheit. "Aber es wird alles genau geprüft und alles wird über das Landratsamt Neustadt/WN abgewickelt. Somit kommen die Spenden zu 100 Prozent an. Aber die Aktion läuft das ganze Jahr über", sagte die Schirmherrin. Wichtig ist für Wittmann "das tolle Netzwerk, das wir besitzen. Dadurch erreichen wir viele Menschen, die helfen".
Der zweite Scheck war für Renate Tölzer (38 Jahre) aus Vohenstrauß bestimmt. Sie leidet seit über einem Jahr an einer schweren Krankheit. Da die Krankenkasse nicht alle Kosten übernimmt, soll dies ein kleiner Beitrag sein, um zu helfen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.