Die Proben in der Stadthalle haben wieder begonnen. Die Corona-Pandemie hat dem vielköpfigen Orchester jedoch stark zugesetzt. "Der Altersdurchschnitt in unserem Orchester ist relativ hoch. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass einige Musiker nach der langen Zwangspause nicht wieder kommen", bedauert Max Peter, der Vorsitzende des Orchesters.
Nach nur zwei Proben im letzten Oktober musste der Probenbetrieb erneut eingestellt werden um Ansteckungen zu verhindern und die Gesundheit der Musikerinnen und Musiker nicht zu gefährden. Momentan ist das gemeinsame Musizieren wieder erlaubt und das Salonorchester hat nun die Chance genutzt und die wöchentlichen Proben, unter Einhaltung eines geordneten Hygienekonzeptes, wieder aufgenommen. Dazu können die Musikerinnen und Musiker wegen der notwendigen Abstände, den Saal der Stadthalle benutzen.
Sehnsüchtig haben die Mitwirkenden auf diese Chance gewartet und freuten sich wieder auf gemeinsame Proben und ins Auge gefasste Konzerte im Jahr 2022. Leider forderte die Pandemie ihren Tribut und einige Musiker können nach der längeren Auszeit nicht mehr mitspielen. „Es fehlen dem Orchester inzwischen vor allem Streichinstrumente, wie erste und zweite Violine, Viola, Cello und Bass, sowie Tuba, Klarinette, Oboe“, stellt Peter fest. Geübte Musikerinnen und Musiker, die Freude an Orchestermusik haben und das Salonorchester musikalisch unterstützen möchten, können sich gerne dem weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Orchester anschließen. Interessierte können sich telefonisch unter 09602/8103 melden.
Die Proben sind jeweils am Donnerstagabend. „Wer hat Lust mitzuspielen? Über musikalischen Zuwachs würde sich das Orchester freuen“, stellte Peter fest. Im Juli wird die erforderliche Jahreshauptversammlung abgehalten. Die Mitglieder werden entsprechend über die Presse und durch persönliche Einladung informiert.
Salonorchester Neustadt
Im Oktober 1991 entstand mit ca. 15 Amateurmusikern die erste Formation des Salonorchesters unter der Initiative und Leitung von Heribert Bauer. Seither ist die aktive Spielschar auf 55 Musiker angewachsen.
Das Repertoire umfasst hauptsächlich die sogenannte „leichte Muse“ wie Konzertwalzer, Polkas, Märsche, Charakterstücke, Intermezzos, Ouvertüren, aber auch Arien und Lieder aus Opern und Operetten.
Kultureller Höhepunkt ist das jährlich statt findende Konzert in der Neustädter Stadthalle. Das Ensemble hat aber auch schon außerhalb der Kreisstadt bei diversen Konzerten beeindruckt.
Bis zu seinem Tod am 4. Februar 2017 leitete Gründer Heribert Bauer das Orchester musikalisch. Nachdem zwischenzeitlich das Orchester von Edwin Langheinrich geführt wurde, übernahm im September 2017 Nico Dick die Leitung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.