Neustadt an der Waldnaab
06.10.2022 - 11:01 Uhr

Schlaflose Nächte? Vortragsreihe der Kinderschutzstelle gibt Tipps

Das Kind schläft nicht? Hat Wutanfälle und ist in der Trotzphase? Die Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Neustadt/WN steht Eltern, die Hilfe und Unterstützung benötigen, zur Seite. Auch mit einer Vortragsreihe.

Was brauchen Kleinkinder? Was hilft Eltern in bestimmten Situationen? Eine Vortragsreihe der Koordinierten Kinderschutzstelle (KoKi) greift besondere Themen auf. Archivbild: Hartl
Was brauchen Kleinkinder? Was hilft Eltern in bestimmten Situationen? Eine Vortragsreihe der Koordinierten Kinderschutzstelle (KoKi) greift besondere Themen auf.

Die Koordinierte Kinderschutzstelle (KoKi) "Netzwerk frühe Kindheit" hat in Kooperation mit der Schwangerschaftsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Weiden-Neustadt eine Vortragsreihe zum Thema "Kindergesundheit" für den Herbst organisiert. Die Vorträge - drei Präsenzveranstaltungen und ein Online-Vortrag - finden im Oktober und November statt. Kooperationspartner sind die Volkshochschulen Vohenstrauß, Eschenbach und Weiden sowie die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Weiden-Neustadt.

  • Beziehung statt Erziehung" – Was brauchen kleine Kinder? Eltern fragen sich oft: Was gibt Kindern von Anfang an eine gute Unterstützung und macht sie stark auf ihrem Lebensweg? Wie kriegen wir die Erziehung unseres Kindes gut hin? Die besonderen Bedürfnisse von Kleinkindern (null bis drei Jahre) stehen im Vordergrund, damit Erziehung gelingen kann und der Alltag mit den Kindern Freude macht.
    Termin: Donnerstag, 13. Oktober, 19 Uhr, in der Volkshochschule Vohenstrauß, Wernberger Straße 12. Referentin: Diplom-Pädagogin Regina Träger.
    Anmeldung: Telefon 09651/3980960 oder www.vhs-vohenstrauss.de.
  • "Neugier und Gefahr – Unfallverhütung im Kleinkindalter (Online): Sobald Kinder ihre eigene Mobilität entdecken, machen sie sich auf den Weg, ihre Umwelt zur erkunden. Der Referent weist auf Gefahren im Alltag hin und gibt Tipps. Termin: Donnerstag, 27. Oktober, 19 Uhr. Onlinevortrag über BigBlueButton. Referent: Dr. Roland Böhm, Leitender Arzt Kinderchirurgie der Kinderklinik Weiden. Anmeldung: Telefon 0961/481780 oder www.vhs-weiden-neustadt.de.
  • Schlaflose Nächte: Schlaflose Nächte bedeuten Stress für Eltern und Kinder. Im Vortrag erhalten Eltern Informationen zu den Fragen: Wie schlafen Babys und Kleinkinder? Wieviel Schlaf brauchen sie? Was ist ein unterstützender Tagesrhythmus? Was können Kinder schon selbst und wie viel müssen Eltern unterstützen? Termin: Donnerstag, 10. November, 19 Uhr, in der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Weiden-Neustadt/WN, Josef-Witt-Platz 1. Referentin: Regina Träger. Anmeldung: Telefon 0961/3917400.
  • Trotzphase und Wutanfälle: Das Trotzalter ist genetisch nicht festgelegt wie beispielsweise das Lauf- oder Sprechalter. Es ist eine ganz individuelle Entwicklungsphase zwischen dem zweiten und dritten Lebensjahr des Kindes. Im Vortrag geht es vor allem um die Fragen: Was lernt das Kind? Was fühlt es? Was braucht es in dieser Zeit? Welche Haltung können Eltern einnehmen? Termin: Dienstag, 15. November, 19 Uhr, in der Volkshochschule Eschenbach, Karlsplatz 29. Referentin: Regina Träger. Anmeldung: Telefon 09645/3459980 oder www.vhs-eschenbach.de
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.