Neustadt an der Waldnaab
24.07.2023 - 13:58 Uhr

Seilbahn und Bodentrampolin sollen AWO-Spielplatz in Neustadt/WN aufwerten

Beim Thema Spielplätze hängen sich die Neustädter Stadträte jetzt buchstäblich in die Seile. Nachdem lange nichts vorwärts ging, soll das erste Spielgelände bald ein überarbeitetes Gesicht bekommen, wenn auch ohne Matsch und Wasser.

Noch ist es ein Entwurf, aber die Weichen für die künftige Gestaltung des AWO-Kinderspielplatzes in Neustadt sind gestellt. Änderungen bei der tatsächlichen Auswahl der Geräte und vor allem beim Eingang sind aber noch möglich. Grafik: Laura Fröhler
Noch ist es ein Entwurf, aber die Weichen für die künftige Gestaltung des AWO-Kinderspielplatzes in Neustadt sind gestellt. Änderungen bei der tatsächlichen Auswahl der Geräte und vor allem beim Eingang sind aber noch möglich.

"Ein Wasserspielplatz macht unbandig viel Spaß", weiß nicht nur Bürgermeister Sebastian Dippold. Und dennoch stimmte er dagegen, den AWO-Spielplatz durch einen Wasserspielbereich aufzuwerten. Einzig Gerhard Steiner (FW) warf im Bauausschuss sein ganzes Gewicht für die zwei Matschtische mit Wasserwippe für die Kinder in die Waagschale. "Wenn es heiß ist, ist Rasensprengen für mich Unsinn. Aber Kinder spielen immer gern mit Wasser."

Die Chance dafür bestünde auf dem Areal am Rastenhofer Weg, denn ein Anschluss ist vorhanden. Problem: Die Vorschriften geben vor, dass ausschließlich Trinkwasser aus den Leitungen fließt, regelmäßige Spülungen gewährleistet sind und Frostsicherheit zu beachten ist. Außerdem darf das Wasser nicht ständig laufen und der Ablauf muss gewährleistet sein.

Um schnell voranzukommen, einigte sich der Bauausschuss darauf, in der nächsten Sitzung des Stadtrats Anfang August die ersten Aufträge zu vergeben. Noch uneins und damit eventuell erst zu einem späteren Zeitpunkt soll über den Bau eines Pavillons und eine Änderung des Eingangs sowie eine mögliche andere Attraktion anstelle des Wasserspielbereichs beschlossen werden.

"Wir haben so viel Geräte auf dem Spielplatz. Das kann auch frei bleiben, damit die Kinder da rumsausen können", schlug Hermann Schmid (FW) vor, statt sich nach noch einem weiteren Spielgerät umzusehen. Ein großer Baum soll nach Meinung von Tanja Kippes (CSU) Schatten bei den Seniorenfitnessgeräten spenden.

Rainer Hetz (SPD) brachte die Idee auf, den Eingang umzugestalten, damit die Tür nicht direkt auf die Straße führt. Er war sich mit Armin Aichinger (CSU) einig, dass nicht alle Höhepunkte wie der Wasserbereich auf einen Spielplatz gebaut werden müssten. Ziel sei es vielmehr unterschiedliche Anlagen zu schaffen. Hetz: "Das Thema Wasser hätte ich mir an der Waldnaab vorgestellt."

Info:

Spielplatz am Rastenhofer Weg

  • Bleibende Geräte: Schaukel, Rutsche, Klettergerüst, Seniorenfitnessgeräte
  • Zu versetzende Geräte: Wippe und Federwippe
  • Neu: Seilbahn, Bodentrampolin, Balancierstrecke
  • Eventuell neu: Spielhütte, Pavillon mit Bank-Tisch-Kombi, Kindertisch mit Sitzpollern
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.