Senioren-Union im Landkreis Neustadt/WN ehrt treue Mitglieder

Neustadt an der Waldnaab
07.10.2022 - 10:47 Uhr
Kreisvorsitzender Georg Stahl (links) und Bezirksvorsitzende Eva Bauer-König (rechts) ehren viele Mitglieder der Senioren-Union

In der Hauptversammlung der Senioren-Union im CSU-Kreisverband im Pfarrheim St. Georg ehrten die Verantwortlichen treue Mitglieder. 10 Jahre: Gabriele Hagemann, Winfried Kraus, Norbert Kreutzmeier, Franz Pollak, Annemarie Prüschenk-Wiesnet, Alfons Suttner. 15 Jahre: Karl-Heinz Kreiner, Elisabeth Mattes, Monika Nickl-Joschka, Inge Schertel, Edmund Schregelmann, Erna und Richard Wolf. 20 Jahre: Ferdinand Kamm, Rudolf Keck, Adolf Meier, Walter Schwab, Hans Wittmann.

Kreisvorsitzender Georg Stahl forderte die vielen Teilnehmer auf, für die Ziele der Senioren-Union einzutreten. Da liege einmal die Rente groß am Herzen, deren Problematik durch die Ukraine-Krise etwas in den Hintergrund gerät. Stahl erklärte, dass aufgrund der Pandemie das Programm reduziert werden musste und viele Informationen über die Rundbriefe liefen. Abschließend verwies er auf die Jahresabschlussfeier am 7. Dezember in Weiherhammer.

Schatzmeister Norbert Kreuzmeier erwähnte in seinem Bericht auch, dass die Senioren-Union derzeit 163 Mitglieder hat. Reiseleiter Dieter Placzek ließ nochmals die Tagesfahrt nach Neumarkt und die Urlaubsfahrt in die Toskana mit Elba Revue mit 44 Teilnehmern Revue passieren. Für kommendes Jahr sei der Wunsch Belgien/Holland an ihn herangetragen worden. Die Bezirksvorsitzende der Senioren-Union, Eva Bauer-König, lobte den Kreisverband als zweitgrößten im Bezirksverband und sprach die Energieproblematik an. CSU-Kreisvorsitzender Stephan Oetzinger ging detaillierter darauf ein. Die Menschen seien davon persönlich betroffen und die Auswirkungen daraus ein „sozialpolitisches Pulverfass“. Zentrales Problem sei aber auch, dass die Politik eine Antwort auf die Notlage der Betriebe geben kann. Es seien klare Antworten gefordert, wie die Wertschöpfungsketten aufrecht erhalten werden könnten.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.