Neustadt an der Waldnaab
12.11.2020 - 11:30 Uhr

Stadtrat will mehr Platz an Stromtankstelle vor Neustädter Stadthalle schaffen

Die Weihnachtsbeleuchtung hängt auch in Neustadt bereits in den Straßen. Der Stadtrat erfuhr, dass das mit Corona und dem Winterdienst zu tun hat und dass es an einer E-Tankstelle eng zugehen kann.

Die Parkbuchten an der E-Ladesäule bei der Stadthalle sind für zwei Autos sehr eng. Bild: Gabi Schönberger
Die Parkbuchten an der E-Ladesäule bei der Stadthalle sind für zwei Autos sehr eng.

"Gut, dass es sie gibt." Dieses Lob schickte Annette Karl im Stadtrat ihrem Vorschlag voraus, die Parksituation an der Elektrotankstelle vor der Stadthalle zu verbessern. Die Parkbuchten zwischen den Bäumen sind für die jeweils vier vorgesehenen Stellplätze sehr eng. Wenn neben den beiden Plätzen für die E-Autos zwei breite Pkw's stehen, reicht der Platz an der Stromzapfsäule nur noch für ein Auto. Karl schlug vor, etwas Farbe zu investieren und aus den bisher vier nur noch drei Abstellflächen zu machen. Zwei davon bleiben der E-Tankstelle vorbehalten.

Der E-Ladeparkplatz an der Stadthalle Neustadt. Bild: Gabi Schönberger
Der E-Ladeparkplatz an der Stadthalle Neustadt.

Thomas Hauser sprach von einer "super Idee" und legte noch eine weitere dazu: "Wir sollten den Randstein wegmachen, über den alle, die laden wollen drübersteigen müssen." Für Hauer handelt es sich um eine Gefahrenstelle, die man leicht beseitigen könne. Eine Entscheidung über die beiden Vorschläge wird der Bauausschuss nach einer Besichtigung treffen.

Weihnachtsbeleuchtung

Die Weihnachtsbeleuchtung hängt in der Kreisstadt bereits jetzt. Hintergrund ist, dass der dafür zuständige Bauhof ab nächster Woche im Schichtbetrieb arbeitet und im Vorfeld möglicher Winterdiensteinsätze keine zusätzlichen Aufgaben aufgebürdet bekommen soll, informierte zweite Bürgermeisterin Tanja Kippes. Der Schichtbetrieb wurde eingeführt, um gegen einen Komplettausfall des Teams bei einer möglichen Corona-Quarantäne gewappnet zu sein.

Wenn die Randsteine etwas weiter in die Straße gesetzt werden, wird das Überqueren der Fahrbahn für Fußgänger sicherer. Bild: Gabi Schönberger
Wenn die Randsteine etwas weiter in die Straße gesetzt werden, wird das Überqueren der Fahrbahn für Fußgänger sicherer.

Sicherheit für Fußgänger

Einen anderen Kurvenradius wünscht sich Martin Filchner künftig an neugestalteten Einmündungen in der Stadt. Er möchte so die Sicherheit für Fußgänger erhöhen. Starten solle man bei der Wiederherstellung des Gehwegs an der Graderkreuzung. Der SPD-Stadtrat bat zu prüfen, ob der Einfahrtstrichter der Straße etwas verengt werden könne. Für Fußgänger werde das Überqueren der Straße übersichtlicher, wenn die Randsteine ein wenig weiter als bisher in die Straße hineingesetzt würden. "Kinder und Senioren bekommen so etwas mehr Freiraum." Filchner wollte diese Maßnahme in Zukunft auch bei andern Kreuzungen umsetzen.

Volkstrauertag

„Die öffentliche Feier zum Volkstrauertag ist auch in Neustadt abgesagt“, bedauerte Kippes die Einschränkung durch die Pandemiemaßnahmen. „Aber ein Kranz wird an der Gedenkstätte stehen“, kündigte die derzeit amtierende Bürgermeisterin an. Sie lade jeden ein, am Sonntag an der Messe in St. Georg oder am evangelischen Gottesdienst teilzunehmen und der Toten zu gedenken. „Beten kann man überall, auch wenn man in diesem Jahr nicht gemeinsam vor dem Kriegerdenkmal steht.“

Service:

E-Tankstellen in Neustadt

  • Charge On betreibt zwei Ladesäulen für AC-Steckdosen Typ 2 mit 22 kW Am Hofgarten 1.
  • Die Ladesäule der E-Wald GmbH findet sich in der Knorrstraße 2, ebenfalls für AC-Steckdosen Typ 2 mit 22 kW.

Quelle: Bundesnetzagentur

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.