Bürgermeister Rupert Troppmann sieht die „Dampf Gretl“, ein Neustädter Original, buchstäblich vor sich, als er den kleinen Gastraum betritt. Er kann unzählige Geschichten erzählen von dieser Wirtschaft. Troppmann freut sich, dass die nach dem Tod der Gretl Rosner in Verruf geratene Wirtschaft neu belebt werde. Metzgermeister Alfons Haas, lange Zeit Verkaufsleiter bei Südfleisch, kocht zwar nicht selbst, betreibt aber seit vielen Jahren einen privaten Kochclub in der Stadt. Für sein „Steakhaus“ in der Unteren Vorstadt hat er Rudolf Onda als Koch gewonnen. Der hat viele Jahre in den USA und Großbritannien gearbeitet und ist auf Steaks spezialisiert.
Haas hat die alte Holzküche herausgerissen und durch eine moderne Edelstahlküche ersetzt. In der Wirtsstube darf aus Gründen des Denkmalschutzes nichts verändert werden. Sogar die alte Glocke am Stammtisch hängt noch, für die eine Tischrunde fällig war, wenn sie geläutet wurde.
Die Speisekarte im „Steakhaus“ umfasst Vorspeisen wie Zwiebelringe im Bierteig oder Pommes Supreme, eine Auswahl verschiedener Steaks, Burger und Burritos; jeden Freitag soll es zwei Fischgerichte geben. Geöffnet ist täglich mit Ausnahme dienstags von 11 bis 14 Uhr und von 18 bis 22 Uhr.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.