Neustadt an der Waldnaab
20.10.2023 - 09:16 Uhr

„Stoapfalz Deifl" präsentieren sich und ihr G'wand in Neustadt/WN

Perchtenmasken sind nicht jedermanns Geschmack. Die geschnitzten Fratzen sind aber aufwendig hergestellt und haben viele Details zu bieten. Das ist dieses Wochenende in Neustadt/WN zu sehen. Zudem gibt es eine feurige Show.

Beim Weidener Raunachtlauf im vergangenen Januar haben die Stoapfalz Deifl schon mal für Furore gesorgt. Diesen Samstag präsentieren sie sich beim Brucksaler in Neustadt/WN. Zum einen mit einer Ausstellung ihrer hochwertigen Perchtenmasken, zum anderen am Samstagabend mit einer feurigen Show. Archivbild: Kunz
Beim Weidener Raunachtlauf im vergangenen Januar haben die Stoapfalz Deifl schon mal für Furore gesorgt. Diesen Samstag präsentieren sie sich beim Brucksaler in Neustadt/WN. Zum einen mit einer Ausstellung ihrer hochwertigen Perchtenmasken, zum anderen am Samstagabend mit einer feurigen Show.

Die Perchtengruppe „Stoapfalz Deifl" stellen dieses Wochenende in der Brucksaler-Scheune in der Bahnhofstraße in Neustadt erstmals über 40 Masken und Verkleidungsaccessoires aus. Höhepunkt ist eine Show am Samstagabend. Mit Hörnern, Fratzen, Fellfetzen am Körper, breiten Ledergürteln mit Glocken und Tierteilen, Stöcken oder Peitschen kommen sie daher – die Perchten. In den Rauhnächten rund um Weihnachten und Dreikönig treiben sie ihr Unwesen, vor allem im bayerisch-österreichischen Alpenraum.

Der Brauch der furchteinflößenden Gestalten fasste aber auch längst Fuß in der Region. Am Dreikönigstag findet in Weiden bereits der „3. Weidener Rauhnachtslauf“ statt. Doch wer steckt eigentlich hinter den gruseligen Masken?

Der Hang zur Brauchtumspflege und die Faszination an den Masken und Gewändern bewogen Peter Kick dazu, vor gut einem Jahr gemeinsam mit Johannes Stilp die Perchten-Gruppe „Stoapfalz Deifl“ zu gründen. Die Gruppe hat ihren Sitz in Bergnetsreuth bei Floß.

Da sich Kick und seine Mitstreiter den hochwertigen Masken und Verkleidungen verschrieben haben, kam es zu der Idee, diese in einer Ausstellung der Öffentlichkeit zu präsentieren. Ausgestellt werden über 40 Masken aus fein gewachsenem Zirbenholz, geschaffen von den österreichischen Schnitzern Patrick Schmuck (Pazi-Masken) aus Spielberg und Stefan Koidl aus Hallein sowie dem Niederbayer Martin Speth aus Hartkirchen im Landkreis Passau. Ausgestellt sind auch weitere Verkleidungsaccessoires, vom Ledergürtel mit Tierteilen, Glocken und Ketten über verschiedene Hörner bis zu Fellen und Stöcken. Die Ausstellung ist Samstag, 21. Oktober, von 13 bis 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 22. Oktober, von 11 bis 18 Uhr zu sehen.

Höhepunkt der Ausstellung ist die Show der Gruppe am Samstag um 20.30 Uhr auf dem Brucksaler-Gelände. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich mit den Unholden fotografieren zu lassen. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

OnetzPlus
Oberpfalz29.12.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.