Neustadt an der Waldnaab
05.05.2024 - 11:21 Uhr

Störnsteiner Blasmusik spielt in Neustadt/WN zugunsten kranker Kinder

Das ging ins Herz. Gefühlvolle böhmische Melodien und rhythmische Evergreens vom Feinsten bot die Störnsteiner Blasmusik - und das für einen guten Zweck. Der Verein „VKKK Ostbayern“ hatte kürzlich nach Neustadt eingeladen. Die Schirmherrschaft für diese gute Sache übernahm Bürgermeister Rudolf Schopper aus Püchersreuth. Vorsitzende Irmgard Scherübl konnte dazu mehr als 400 Gäste in der Stadthalle begrüßen.

Sie berichtete kurz von den gemeinnützigen Projekten, die vor allem krebskranken Kindern der Region zugutekommen. Seine Aufgabe sehe der VKKK Ostbayern in der umfassenden Unterstützung von an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen, sowie ihrer Familien in medizinischer, pflegerischer, sozialer, psychologischer und rechtlicher Hinsicht. Aktuell baut der VKKK ein Nachsorgezentrum in Zeitlarn. "Im Namen aller betroffenen Familien möchten wir uns sehr herzlich für die Unterstützung bedanken“, so Scherübl.

Musikalisch war die Störnsteiner Blasmusik bestens aufgelegt. Die Moderation übernahm Martin Kraus. Anfangs spielten die Störnsteiner bodenständige Blasmusik. Mit dem Marsch „Burgenländer Musikanten“ von Robert Payer oder dem Walzer „Rauschende Birken“ erinnerten sie an Ernst Mosch. Kurzweilig wechselte die Störnsteiner Formation zu stilvoller Tanzmusik. Bei „Strangers in the Night“, dem „Mariand’l“ oder „Marina“ spielte die Gruppe gekonnt ihre Trümpfe aus.

Bei dem eigens arrangierten „Roland Kaiser-Medley“ fühlten sich die Gäste wie bei den Kaiser-Konzerten in Dresden. Ein einfühlsames Soli für Flügelhorn und Basstrompete gab es bei der „Dolannes Melodie“. Bei dem „Alpenglüh’n“ sangen Sonja Träger und Elke Hackbarth typisch bayrisch mit Jodlergesang. Zum Abschluss dieses Nachmittages, an dem ausgiebig getanzt und mitgesungen wurde, erklang neben „Böhmischer Traum“ auch der „Bayrische Traum“, den Gerhard Träger eigens für die Kapelle komponiert und arrangiert hatte.

Die Kuchen- und Tortentheke wurde vom Neustädter Faschingsverein und dem Altenstädter Bonsai-Verein bestens organisiert. Anni Löw freuts sich als „Drahtzieherin“ dieses Nachmittages sichtlich über eine rundum gelungene Benefizveranstaltung, die sicherlich im nächsten Jahr wiederholt wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.