Der 21-Jährige hatte vor mehreren Wochen in einer Tankstelle gearbeitet. Ein Kunde, der zunächst getankt hatte, betrat die Tankstelle und zahlte. Dabei begrüßte er laut Polizeibericht den Tankstellenmitarbeiter mit einer rechten Parole. Beim Verlassen wiederholte er diese und fuhr davon.
Der 21-Jährige meldete den Vorfall sofort der Polizeiinspektion Neustadt. Die Beamten fanden das Auto und nahmen die beiden Insassen fest. Bei den Ermittlungen stellte sich nämlich heraus, dass "zwei dicke Fische" ins Netz gegangen waren. Das Auto war mit falschen Kennzeichen ausgestattet und die beiden Männer hatten keinen Führerschein. Ermittlungen ergaben, dass sich die Männer auf der Flucht befanden und von der Polizei in Schleswig-Holstein wegen mehrerer Einbrüche gesucht wurden. Außerdem hatten sich die Männer in eine Ferienwohnung eingemietet und waren ohne zu bezahlen geflüchtet. Die Männer kamen nach einem Haftantrag der Staatsanwaltschaft Lübeck in Haft.
Dieser Erfolg war nur möglich, weil der Mann Zivilcourage bewies und sofort die Polizei verständigte. Deshalb überreichte der Leiter der PI Neustadt/WN, Erster Polizeihauptkommissar Hermann Weiß, ein Dankschreiben von Polizeipräsident Gerold Mahlmeister und eine finanzielle Anerkennung. "Abschließend bleibt nur zu sagen, dass sich niemand scheuen soll die Polizei zu verständigen. Jeder Hinweis ist für die Beamten wichtig und wird überprüft", teilt die Polizei mit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.