Schwarz kam am 27. November 1952 in Neustadt zur Welt und lernte Glasschleifer. 1975 heiratete er Gisela Preßl, mit der er am Mühlberg baute.
Seine musikalische Laufbahn begann er als Jugendlicher bei den “Waldnaabtaler Musikanten” und bei den Neustädter Turmbläsern. Es folgten Metroband, die Eslarner Big-Sound-Band, die Stadtkapelle Neustadt, die Fichtelgebirgsmusikanten sowie weitere bekannte Tanz- und Unterhaltungsensembles.
Aktives Mitglied war er außerdem beim Sängerbund in Neustadt. Auf der Münchner Wiesn spielte Hans Schwarz 25 Jahre lang bei der Oktoberfestkapelle Otto Schwarzfischer im Schottenhamel-Zelt. Ferner verstärkte er die Glasfanfarenbläser, die sich zum 150-jährigen Bestehen der Firma Nachtmann gegründet hatten.
Schwarz wechselte schließlich zur Störnsteiner Blasmusik, wo er die letzten zehn Jahre fest etabliert war und sich besonders bei Konzerten hervortat. Um den charmanten Unterhalter trauern neben vielen anderen vor allem seine Tochter Silke, Schwiegersohn Stefan und Enkeltochter Selina sowie sein Bruder Josef mit Familie.
Der Trauergottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Georg ist am Samstag, 12. Januar, um 10.30 Uhr. Anschließend bewegt sich der Trauerzug zum Friedhof zur Urnenbeisetzung. Ein Rosenkranz wird am Donnerstag, 10. Januar, um 17.30 Uhr, ebenfalls in der Stadtpfarrkirche gebetet.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.