Nachdem das Herz von Arthur Meyer, der die Schule von 1974 bis 1991 geleitet hatte, im Juni aufgehört hatte zu schlagen, müssen Kollegen und Generationen von Schülern nun Abschied nehmen von Franz Ertl. Er wurde 80 Jahre alt.
Als der gebürtige Weidener am 25. Juli 2000 in den Ruhestand ging, adelte Schulrat Hubert Haberberger Ertls Laufbahn: "Sie können auf ihr Lebenswerk als Lehrer stolz sein." Das hatte 1962 an der Altenstädter Schule begonnen. Dass der Pädagoge im Schuldienst am richtigen Platz war, merkten bald auch vorgesetzte Behörden. 1987 stieg er zum Leiter in Floß auf, bevor er vier Jahre später nach Neustadt wechselte.
Bei seinem Abschied fiel öfter das Wort vom "guten Anwalt". Das galt für Lehrerkollegen ebenso wie für Eltern und seine Schützlinge in den Klassenzimmern. Ertl hatte stets darauf geachtet, dass auch die Schwächeren nicht abgehängt werden.
Sich selbst schonte der Vater zweier Töchter dabei nicht. Mit 47 Jahren wurde erstmals ein Tumor in seinem Körper festgestellt. Dennoch brachte er sich vielseitig ein, auch außerhalb des Schulhauses. Der Modelleisenbahnclub Windischeschenbach und der Schachclub Neustadt verlieren ein geschätztes Mitglied.
Der Garten und die Modelleisenbahn waren die großen Hobbys des Ruheständlers, der lange mit einer fiesen Krankheit kämpfen musste. Zum Schluss fehlte ihm nach mehreren Operationen aber dafür die Kraft. Am Samstag starb er zu Hause in Neustadt, wo ihn Ehefrau Maria Luise bis zum Schluss gepflegt hat. Neben ihr und den Töchtern Christine und Franziska trauern auch viele, viele ehemalige Schüler um den stets freundlichen "Herrn Ertl".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.