Neustadt an der Waldnaab
01.01.2024 - 13:09 Uhr

Unterhaltsame Nostalgie: "Musik-Pleyer mit Wein-Lese"

Gedruckte Bücher und Musik auf Tonträgern. Mit solchen Nostalgie-Artikeln lässt sich ein unterhaltsamer Auftritt gestalten – zumindest, wenn Markus Pleyer und Florian Wein Regie führen.

von KRB

Was passiert, wenn zwei gute Freunde Texte, meist unbekannt, vorlesen und Geschichten von Liedern erzählen, die der normale CD-Player nicht kennt? Das könnte leicht nerdig werden. Den Besuchern des "Kaffeekollektivs" dagegen bot die Konstellation kurzweilige zwei Stunden mit vielen Erinnerungen an die Zeiten, als Vinylscheiben noch in Plattenläden angehört werden konnten.

„Musik-Pleyer mit Wein-Lese“ – so war der Abend angekündigt. Radiomoderator Markus Pleyer hatte zusammen mit Florian Wein Texte und Musik mitgebracht, die in einem lockeren Gespräch thematisiert wurden. Teilweise waren es eigene Texte, teilweise Auszüge aus Büchern. „Wir bieten Ihnen heute Abend keine Samstagabendschau, denn heute ist erst Freitag“, stellten sie fest. Die Zuhörer durften natürlich auch Details aus dem Leben der beiden erfahren, so etwa, dass bei Pleyer die Mainzelmännchen zu den ersten Highlights zählten. Florian Wein las aus „Die Betrogene“ oder erzählte vom Song „Silver Springs“.

Florian Klein brachte dazu Live-Klavier-Einlagen mit und war für das Musikquiz verantwortlich. Zu den Überraschungen des Abends gehörte eine Platte von Jackson Carey Frank, einem US-amerikanischen Folkmusiker. Obwohl er nur ein einziges Album veröffentlichte und keinen größeren kommerziellen Erfolg erzielte, beeinflusste er einige namhafte Singer-Songwriter wie Paul Simon, Sandy Denny und Nick Drake.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.