Verein Neustädter Faschingszug verleiht Orden an der Haustür und am Stadtplatz

Neustadt an der Waldnaab
24.01.2022 - 11:18 Uhr
OnetzPlus

Auch wenn der Fasching weitgehenst flach fällt, möchte der Verein Neustädter Faschingszug e. V. nicht auf einen Orden verzichten. Und der hat durchaus symbolträchtigen Charakter.

von KRB
So sieht der Faschingsorden in der Saison 2021/22 aus.

Wie alle anderen Vereine auch ist der Verein Neustädter Faschingszug e.V. schwer von der Pandemie betroffen. Viele der gewohnten Veranstaltungen dürfen nicht abgehalten werden, doch aufgeben will nach den Worten des Vorsitzenden Jürgen Trescher niemand.„Fasching absagen kann man genauso wenig, wie Weihnachten oder Ostern. Deshalb werden wir auch dieses Jahr versuchen, so viele Dinge wie irgendwie möglich und erlaubt ist zu machen.“

Eines davon ist, dass es heuer wieder einen der begehrten Neustädter Saisonorden gibt. Die Kreisstädter sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt für ihre limitierten Schmuckstücke. Da im November im Neustädter Rathaus die beiden Prinzenpaare vorgestellt wurden, sind die diesjährigen Orden wieder auf das erwachsene Herrscherpaar Elena I. und Patrick I. abgestimmt.

Erster Fasching vor 70 Jahren

Wenn auch keine großen Veranstaltungen im Moment möglich sind, so hat der Verein trotzdem einige Jubiläen zu feiern und diese sind im Orden eingearbeitet. So sind bei genauerem Betrachten auf der rechten Seite die Zahlen 70, 71 und 40 zu finden. Die 70 steht dafür, dass 1951 der erste Fasching in Neustadt stattgefunden hat und demnach im vergangenen Jahr 70-jähriges Jubiläum gewesen wäre. Da letzte Saison ohne Prinzenpaare „nur“ ein Ersatzorden gemacht wurde, steht die Zahl 71 eben für das Jahr 2022. Die Zahl 40 steht für 40 Jahre Neustädter Faschingsverein, nach der Wiedergründung im Jahr 1982.

Aufmerksame Betrachter sehen auch noch andere Symbole, ebenfalls auf der rechten Seite, welche traditionell den Hobbys der Prinzenpaare zuzuschreiben ist. So gibt Prinzessin Elena schwimmen und reiten als ihre Freizeitbeschäftigung an, wofür das Wasser und das Hufeisen zu sehen ist und für Prinz Patrick steht der Zoiglstern und der Angelhaken, was seine Hobbys sind.

Schwarzer Kater und Fisch

Außerdem zu sehen ist der Neustädter Stadtplatz, was die Verbundenheit des Vereins mit der Stadt darstellen soll, das Vereinswappentier, der schwarze Kater, und ein Fisch. Der Fisch symbolisiert die „Freyunger Birtschn“, was aus früheren Rivalitäten zwischen den Stadtteilen am Stadtplatz und der Freyung stammt. Der Fisch (im Hochdeutschen Barsch genannt) ist auch auf der Vereinsfahne abgebildet und erinnert daran, dass die Freyung früher immer überschwemmt war.

Damit haben die „Städter“ die „Freyunger“ immer ausgespielt. So war in den 50er Jahren beispielsweise in der Freyung ein Kiosk (heute der türkische Obst- und Gemüseladen) und auf den haben die Städter einen überdimensionalen Fisch angebracht, um den Freyungern eins auszuwischen. Dieser ist für ganz lange Zeit dort geblieben. Der Verein wurde zu der Zeit gegründet und deshalb gehört die „Birtschn“ genauso zum Verein wie der schwarze Kater. Die künstlerische Gestaltung hat wieder die stellvertretende Zeremonienmeisterin Susanne Eck übernommen in Zusammenarbeit mit Zeremonienmeister Georg Kunz.

Freiwillige Spende

Die Verleihung der Orden nimmt auch in diesem Jahr wieder keinen normalen Verlauf. So wurden sie bereits an die Senatoren und Ehrensenatoren des Vereins an die Haustür geliefert. Die Mitglieder bekamen sie auch nach Hause und die Verantwortlichen planen, an einigen Wochenenden eine kleine Ausgabe mit Verzehr als „To Go“ am Stadtplatz. Einen festen Preis soll es laut Trescher nicht geben, der Verein ist aber um jede freiwillige Spende sehr dankbar.

Neustadt an der Waldnaab07.11.2021
Info:

Faschingsorden mit Symbolcharakter

  • Die vielen Zahlen und Symbole auf dem Neustädter Faschingsordnen haben eine bestimmte Bedeutung
  • Die Zahl 70 an der Seite steht für das Jubiläum. 1951 gab es erstmals einen Fasching in Neustadt
  • Die Zeichen im rechten, blauen Feld stehen für die Hobbys des Prinzenpaars: Reiten, schwimmen, angeln und am Zoigl gehen
  • Die 40 steht für 40 Jahre Neustädter Faschingsverein nach der Wiedergründung 1982
  • Der schwarzes Kater ist das Vereinswappen
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.